Klein- und Großanlagen
Jetzt unabhängiger von Energieversorgern werden. Wir beraten Privat- und Gewerbekunden u.a. für:
- Photovoltaik
 - Wärmepumpen
 - Wallboxen
 - Windturbinen
 - Notstromaggregate
 - Energieberatung
 - Smart Home
 - Dachdeckerarbeiten
 - Anmeldung & Verwaltung
 
Mehr Informationen:

Sonnige Aussichten: Photovoltaik-Anlage und Wärmepumpe jetzt sinnvoll verbinden

Wer heute seine Haus-Energie neu denkt, liegt vorne: Mit einer eigenen Photovoltaik-Anlage plus Wärmepumpe lassen sich Strom und Wärme in Schleswig-Holstein selbst erzeugen – und das unabhängig von steigenden Preisen für Öl und Gas. photovoltaik.sh empfiehlt: Jetzt beraten lassen – bevor Einspeisevergütung und Förderung weiter schwinden.
Die Bundesregierung prüft offenbar, die Einspeisevergütung bei Photovoltaik komplett abzuschaffen. Zugleich stehen die Förderprogramme für Wärmepumpen derzeit auf wackeligen Beinen. Auf der anderen Seite wächst der Preis für CO₂-Zertifikate – Prognosen gehen davon aus, dass ab 2027 Preise bis 250 Euro pro Tonne CO₂ fällig werden könnten (Beispielwert). Das heißt: Wer frühzeitig in Sonne und Wärme investiert, sichert sich langfristig bessere Bedingungen.

- ✅ 30 % Basisförderung für alle förderfähigen Wärmepumpen.
 - ✅ 20 % Klimabonus für den Austausch funktionierender Öl-, Kohle-, Gasetagen- oder Nachtspeicherheizungen jeden Alters sowie Gas- oder Biomasseheizungen ab 20 Jahren (bis 2028, danach Reduzierung).
 - ✅ 30 % Einkommensbonus für selbstnutzende Eigentümer mit einem zu versteuernden Haushaltsjahreseinkommen bis 40.000 €.
 - ✅ 5 % Effizienzbonus, wenn Wasser, Erdreich oder Abwasser als Wärmequelle genutzt oder ein natürliches Kältemittel eingesetzt wird.
 - ✅ Kombinierbar bis zu 70 % der förderfähigen Kosten (max. 30.000 € für die erste Wohneinheit).
 
Das sagen unsere Kunden
Stromeinsparungen jetzt kostenlos berechnen.

Unser Angebot
Regionale Beratung zählt. So erfolgt zunächst eine Analyse des bestehenden Energiebedarfs, danach eine maßgeschneiderte Kombination aus Photovoltaik-Modulen (beispielsweise 10 kWp) und passender Wärmepumpe. Der Vorteil: Eigenverbrauch statt teurem Netzstrom, weniger Abhängigkeit von Förderbedingungen und stabilere Kosten für Wärme und Strom in der Region. Und das alles aus einem geschlossenen System eines österreichischen Anbieters für Wärmepumpen und Photovoltaik-Komponenten. Ein System = eine App.


Erstberatung
- Potenzialeinschätzung & Wirtschaftlichkeitsprognose
 - Klärung notwendige Änderungen und Fördermöglichkeiten
 - Beratung auch online via E-Mail und Teams verfügbar.
 

Angebotserstellung
- Persönliche Beratung vor Ort mit professionellem Aufmaß und Einsatz von Drohnen zur Visualisierung.
 - Erstellung individueller Angebote für Ihre geplante Photovoltaikanlage.
 

und Betreuung
- Persönlicher Ansprechpartner für die Dauer des Projektes.
 - Monitoring der baulichen Maßnahmen: Übernahme der Kommunikation mit Handwerkern und Projektleitern.
 - Inbetriebnahme der Anlage beim Netzbetreiber
 
Lohnt sich eine PV-Anlage in Schleswig-Holstein?
Besonders in Schleswig-Holstein macht sich das bezahlt: Solaranlagen können hier gute Laufzeiten erreichen und eine Wärmepumpe bringt in Verbindung mit der eigenen PV-Leistung spürbare Einsparungen. Wer jetzt plant, profitiert gleich doppelt: PV-Anlage mit Eigenverbrauch und Speicher, Wärmepumpe statt fossilem Heizsystem und weniger Risiko bei Förderkürzungen. Die norddeutsche Mentalität von Verbindlichkeit, Klarheit und Transparenz bleibt dabei das Credo. Wir helfen gern.
Eine PV-Anlage in Schleswig-Holstein lohnt sich, da sowohl finanzielle Aspekte als auch Wetterbedingungen günstig sind. Die Kosten einer Solaranlage amortisieren sich über die Jahre durch günstigen Solarstrom, während normale Strompreise steigen.
Jetzt kostenlos beraten lassen
Die Region verzeichnet knapp 1.910 Sonnenstunden pro Jahr, was nahe am deutschen Durchschnitt liegt. Fast 90% des Solarpotenzials sind noch ungenutzt. Jetzt ist der ideale Zeitpunkt gekommen, in eine Solaranlage zu investieren.
Vorteile
- Partnerschaftliche Zusammenarbeit
 - Übernahme sämtlicher Dienstleistungen im Zusammenhang mit dem Projekt
 - Monitoring der baulichen Maßnahmen
 - Übernahme der Kommunikation mit den ausführenden Partnern sowie Behörden
 
- 50 % Vorkasse (jeweils 50 % des Gesamtbetrags vor Aufdach-Montage und Elektroanschluss)
 - 100 % Vorauszahlung (2 % Skonto)
 - Kauf auf Rechnung (500 € Aufschlag)
 
- Gut ausgebildete Handwerker aus der Region
 - Identifizierung von vorherigen Baumängeln und Beseitigung kleinerer Schäden
 - Terminplanung in enger Abstimmung
 
Ihre Experten für Photovoltaik im Raum Schleswig-Holstein
Nach dem Erstkontakt kommen wir auf Ihren Wunsch gerne bei Ihnen vorbei und beraten Sie vor Ort (inkl. Drohnenaufnahmen, Dokumentation Ihrer Elektrik, etc.). Auf der Grundlage dieser Daten erhalten Sie binnen zwei Tagen verschiedene Angebote, die wir gemeinsam mit unseren bewährten Partnern für Sie erarbeiten. Bis zur Fertigstellung Ihrer Anlage und darüber hinaus bleiben wir Ihr persönlicher Ansprechpartner.

Unser Standort in Schleswig-Holstein – Regional für Sie zur Stelle
Reventloustraße 15
24235 Laboe
Schleswig-Holstein
Telefon: 04343 4 33 94 21
E-Mail: info@photovoltaik.sh
FAQ
Seit dem Jahr 2023 wurden die ersten Schritte zur Einführung einer Solarpflicht in Schleswig unternommen. Es ist jedoch zu beachten, dass diese Pflicht vorerst nicht für Wohngebäude gilt.
Die ersten Maßnahmen wurden zum 1. Januar 2023 eingeführt und konzentrieren sich ausschließlich auf Neubauten oder Dachsanierungen von Nichtwohngebäuden, die mindestens 10 Prozent der Dachfläche betreffen. Darüber hinaus hat die Stadt Schleswig festgelegt, dass Parkplätze mit einer Kapazität von 100 oder mehr Stellplätzen in Zukunft mit Photovoltaik ausgestattet werden müssen.
Ab dem Jahr 2025 ist die Einführung einer erweiterten Solarpflicht für Dächer geplant. Details darüber, welche Gebäude von dieser Pflicht betroffen sein werden und welche konkreten Bedingungen daran geknüpft werden, sind uns zum aktuellen Stand noch nicht bekannt. Unabhängig von der Solarpflicht sollte von Eigenheimbesitzern in Erwägung gezogen werden, frühzeitig eine Photovoltaikanlage zu installieren, um von den oben genannten Vorteilen zu profitieren.
- Fester Ansprechpartner
- Partnerschaftliche Zusammenarbeit
 - Übernahme sämtlicher Dienstleistungen im Zusammenhang mit dem Projekt
 - Monitoring der baulichen Maßnahmen
 - Übernahme der Kommunikation mit den ausführenden Partnern sowie Behörden
 
 - Flexible Zahlungsoptionen
- 50 % Vorkasse (jeweils 50 % des Gesamtbetrags vor der Aufdach-Montage und Elektroanschluss.
 - 100 % Vorauszahlung (2 % Skonto)
 - Kauf auf Rechnung (500 € Aufschlag)
 
 - Regionale Handwerker
- Gut ausgebildete Handwerker aus der Region
 - Identifizierung von vorherigen Baumängeln und Beseitigung kleinerer Schäden
 - Terminplanung in enger Abstimmung
 
 
Unsere Geschichte beginnt mit der Vision unseres Gründers und Geschäftsführers Carsten Steffen. Im Jahr 2020 entschied er sich für die Anschaffung und Installation einer Photovoltaikanlage auf seinem Privathaus, um seinen persönlichen Stromverbrauch durch regenerative Technologien zu optimieren. Leider stieß er auf eine Reihe von ärgerlichen Problemen mit dem damaligen Anbieter, die branchenweit auftraten – überhöhte Kosten, extrem lange Liefer- und Montagezeiten, desaströse Kundenkommunikation und sogar sicherheitsrelevante Probleme bei der Installation. Nach einer 16-monatigen Wartezeit, die geprägt war von Frustration und Enttäuschung, nahm Carsten das Heft selbst in die Hand.
“Das muss auch besser gehen” sagte er sich und machte sich gemeinsam mit seiner Geschäftspartnerin Sarah Arnautovic auf den Weg und begann, den Markt für Photovoltaik in Schleswig-Holstein zu analysieren. Dabei stieß er in vielen Gesprächen mit Kunden, Verbraucherschützern, Lieferanten und Solarteuren auf immer wieder die gleichen negativen Erfahrungen. Lösungsorientiert entwickelte er eine Geschäftsidee, die all diese Probleme der Vergangenheit löst. Im Jahr 2021 nutzte er die Möglichkeit, sich und sein Vertriebsteam gründlich in Photovoltaik zu schulen und mit der eigenen Beratungsagentur an den Markt zu gehen.
Wir besitzen ein Netzwerk von mittlerweile 6 Solarteuren aus der Region, die alle denselben Qualitätsgedanken teilten, Ihre Stärken aber in unterschiedlichen Teilsegmenten aufweisen, um JEDEM KUNDEN ein maßgeschneidertes Angebot unterbreiten zu können. Neben Photovoltaik können wir Ihnen Energiekonzepte, Wärmepumpen und Gewerbeanlagen vermitteln.







				
							
		