Europäische Wirkungsgrad

Autor: SH Photovoltaik

|

Zuletzt aktualisiert:

Persönliches Photovoltaik Angebot einholen

Persönliches Photovoltaik Angebot einholen

  • Art des Daches
  • Nutzfläche
  • Neigungswinkel
  • Ausrichtung
  • Stromverbrauch
  • Stromspeicher
  • Umsetzung
  • Persönliche Daten
Wo soll die Photovoltaikanlage installiert werden?
Jetzt berechnen Kontakt

Der Wirkungsgrad hat sich als zentrales Element zur Aussage über die Effizienz von jeglichen Bauteilen in der Elektronik und des Maschinenbaus etabliert. So ist auch in der Photovoltaik der Wirkungsgrad das maßgebliche Instrument für die Produktivität.
Schlussendlich bestimmt der Wechselrichter einer jeden Photovoltaikanlage den Wirkungsgrad. Aufgrund von den vielen sich ständig ändernden Einflussfaktoren wurde für Mitteleuropa der einheitliche Europäische Wirkungsgrad definiert.

Einflussfaktoren und -parameter

Der Wechselrichter ist in seiner Erzeugung von Strom von mehreren Parametern abhängig. Der wichtigste Einflusswert ist die Bestrahlungsintensität der Sonne. Dieser ändert sich über den Tagesverlauf sowie Jahresverlauf ständig und wird weiterhin durch zum Beispiel Wolkeneinbrüche gestört. Dementsprechend ist festzuhalten; bei geringeren Einstrahlungen verringert sich proportional der Wirkungsgrad.
Weiterhin ist die Temperatur von Solarzellen enorm wichtig. Ist diese zu warm, sinkt der Wirkungsgrad.

einheitliche Definition

Wie in dem Paragrafen oben ersichtlich ist, schwankt der Wirkungsgrad von Dach zu Dach und kann so sehr schlecht miteinander verglichen werden. Um eine einheitliche Definition der Wirkungsgrade zu ermöglichen, wurde der Europäische Wirkungsgrad ins Leben gerufen.

Der EU-Wirkungsgrad gibt Auskunft über den durchschnittlichen Wirkungsgrad für Strahlungsverhältnisse in Mitteleuropa. Er wird bestimmt, indem die Wirkungsgrade der Wechselrichterauslastungen bei 5, 10, 20, 30, 50 & 100 % addiert werden und dann mit einer in Mitteleuropa typischen Wechselrichterauslastung gewichtet.

{displaystyle eta _{text{Euro}}=0{,}03cdot eta _{5%}+0{,}06cdot eta _{10%}+0{,}13cdot eta _{20%}+0{,}1cdot eta _{30%}+0{,}48cdot eta _{50%}+0{,}2cdot eta _{100%}}

Mit dieser Formel kann somit ein qualitativ hochwertiger Referenzrahmen in Mitteleuropa geschaffen werden.

SH Photovoltaik
SH Photovoltaik ist ein renommierter Photovoltaikanbieter in Schleswig-Holstein mit Standorten in der gesamten Region. Unser Expertenteam bietet aktuelle Informationen und praktische Ratschläge zur Solartechnologie, Installation und Wartung. Für Fragen und Anliegen stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns, um gemeinsam eine nachhaltigere Zukunft zu gestalten.