Damit Sie Strom auch an Ihrem Lieblingsort günstig beziehen können, ist es durchaus sinnvoll, sich für eine Photovoltaikanlage für das Ferienhaus zu entscheiden. Damit Sie auch an Ihrem Lieblingsurlaubsort energieautark
Der Betrieb einer Photovoltaikanlage ist aus ökologischen sowie umweltschützenden Gründen eine sehr lohnenswerte und attraktive Entscheidung. Der Einsatz von nachhaltiger und CO₂-neutraler Energie ist eines der wichtigsten Schritte zur Bekämpfung des fortschreitenden Klimawandels.
Jedoch ist solch eine Investition ohne die Möglichkeit einer positiven finanziellen Bilanz nicht möglich und umsetzbar. Im Falle einer Photovoltaikanlage lassen sich diese beiden Aspekte perfekt miteinander verbinden.
Die Wirtschaftlichkeit beschreibt das Verhältnis zwischen dem erwirtschafteten Ertrag und den dafür erforderlichen Kosten. Die Wirtschaftlichkeit drückt sich in der Effizienz aus. Im Bereich der Photovoltaik wird ein Zeitraum von 20 Jahren zur Bemessung der Wirtschaftlichkeit angesetzt. Dieser Zeitraum korreliert mit der für 20 Jahre garantierten Einspeisevergütung nach dem Energie-Erhaltungsgesetz.
Der Haupteinflussfaktor für den Ertrag und damit die Bemessung der Effizienz sind die Güte, Qualität und Art der verbauten Solarmodule. Weitere technische Faktoren sind die verbauten Wechselrichter und die Länge des Kabelwerks.
In der Montage müssen die geografische Ausrichtung sowie der Neigungswinkel und die umliegenden Hindernisse beachtet werden. Die örtliche Sonneneinstrahlung ist zwar nicht selber beeinflussbar, jedoch ist sie für die Berechnung der Wirtschaftlichkeit von immenser Bedeutung.
Weiterhin fließen die Investitionskosten und der Eigenverbrauchsanteil in die Wirtschaftlichkeitsanalyse ein. Bezüglich der Investitionskosten kann man derzeit von einem Preis von 1400 € pro Kilowatt Leistung ausgehen. Die durchschnittlichen Betriebskosten liegen bei circa 2 % der Anschaffungskosten.
Die Effizienz als Maß der Wirtschaftlichkeit wird in einer Kosten-Nutzen-Relation ausgedrückt und als Quotient von dem Ergebnis und Aufwand definiert. Wenn diese Effizienz dann über 1 liegt, dann liegt eine Wirtschaftlichkeit vor.
Damit Sie Strom auch an Ihrem Lieblingsort günstig beziehen können, ist es durchaus sinnvoll, sich für eine Photovoltaikanlage für das Ferienhaus zu entscheiden. Damit Sie auch an Ihrem Lieblingsurlaubsort energieautark
Damit die Photovoltaikanlage auch im Winter genug Strom produziert, müssen Sie als Anlagenbetreiber einiges beachten. Schließlich scheint in der dunklen Jahreszeit nicht allzu viel die Sonne, sodass Anlagenbetreiber mit einer
Der Deutsche Bundestag hat am 2. Dezember 2022 das Jahressteuergesetz für das Jahr 2022 beschlossen. Dieses Gesetz enthält verschiedene Maßnahmen, die den Ausbau von Photovoltaikanlagen fördern sollen.
Die preisliche Entwicklung von Photovoltaikanlagen folgt in den letzten Jahren einem klaren und rasanten Abwärtstrend. Die Höhe der Investitionskosten ist unter anderem maßgeblicher Faktor für die Länge der Amortisationszeit.Gerade deshalb
überdacht wird, um Möbel, Pflanzen und Menschen vor der Witterung zu schützen, ist selbstverständlich. Aber so ein Dach kann mehr! Wenn es nämlich als Solarterrassendach auch noch Strom erzeugt.
Trotz immer weiter fallenden Einspeisevergütungen gemäß EEG stellt sich eine Investition und der Betrieb einer Photovoltaikanlage nahezu immer als gewinnbringend dar. Dies hängt mit stetig steigenden Energiepreisen sowie effizienteren Photovoltaikanlagen
Kurz zusammengefasst: Für eine Photovoltaikanlage können durchaus auch kleine Dächer geeignet sein. Allerdings lohnt es sich, lohnt es sich, bei der Planung der Solaranlage auf eine Mindestdachfläche zu setzen. Denn
Jeder der eine Investition jeglicher Art eingeht, sehnt sich nach dem Ablauf der Amortisationszeit, denn ab hier trägt die Investition Früchte und man maximiert das Einkommen.Unter Amortisation wird ein Prozess
Mit der richtigen Ausrichtung und dem optimalen Neigungswinkel der einzelnen Solarmodule wird der Grundstock für die höchsten Erträge und damit einen rentablen Ertrag gelegt.Um den idealen Ertrag mit der eigenen
Wenn man selber nicht über ein größeres Kapitalvermögen verfügt, um sich selbst eine komplette Photovoltaikanlage zu finanzieren, aber dennoch in den Genuss von eigens produziertem grünen elektrischen Strom kommen möchte,