04343 4 33 94 21 info@photovoltaik.sh
Beratung. Planung. Projektierung. Aufbau.

Optimale Planung: Die Bedeutung von Wartungskosten für PV-Anlagen

Erfahren Sie, wie regelmäßige Wartung Ihrer PV-Anlage langfristig Kosten senkt und die Effizienz steigert.

Effiziente Photovoltaik-Lösungen für nachhaltige Energie im Einfamilienhaus

Sparen Sie Energiekosten und werden Sie unabhängig – setzen Sie auf Photovoltaik für Ihr Einfamilienhaus

Sonnenenergie für Ihr Gewerbe: Ein Leitfaden zur Photovoltaik und Steuern

Profitieren Sie von steuerlichen Vorteilen und erheblichen Kosteneinsparungen mit einer Photovoltaikanlage für Ihr Unternehmen!

Gewerbe Photovoltaik – Gewerbeanmeldung oder gewerbliche Tätigkeit

Finden Sie heraus, ob Ihre Photovoltaikanlage eine Gewerbeanmeldung erfordert und wie Sie dabei Steuern und Kosten optimieren können

Photovoltaik für das Ferienhaus – Die besten Tipps

Entdecken Sie, wie Sie Ihr Ferienhaus mit einer hochwertigen Photovoltaikanlage energieautark und kosteneffizient gestalten können.

Photovoltaik im Winter – Das müssen Sie beachten

Maximieren Sie Ihre Photovoltaik-Erträge im Winter mit unseren effektiven Tipps und sparen Sie bares Geld

Umsatzsteuer für Photovoltaikanlagen fällt weg

Profitieren Sie von den neuen Steuererleichterungen 2023 und machen Sie Ihre Photovoltaikanlage noch rentabler

Preisentwicklung

Erfahren Sie, wie die Preise für Photovoltaikanlagen drastisch gesunken sind und wie Sie dabei profitieren können

Terrassenüberdachung mit Mehrwert: Solarterrassendach

Verwandeln Sie Ihre Terrasse in eine nachhaltige Energiequelle und sparen Sie Energiekosten mit einem Solarterrassendach

Aktuelle Rendite von Photovoltaikanlagen

Profitieren Sie von steigenden Energiepreisen und erzielen Sie attraktive Renditen mit Ihrer eigenen Photovoltaikanlage

Der Betrieb einer Photovoltaikanlage ist aus ökologischen sowie umweltschützenden Gründen eine sehr lohnenswerte und attraktive Entscheidung. Der Einsatz von nachhaltiger und CO₂-neutraler Energie ist eines der wichtigsten Schritte zur Bekämpfung des fortschreitenden Klimawandels.
Jedoch ist solch eine Investition ohne die Möglichkeit einer positiven finanziellen Bilanz nicht möglich und umsetzbar. Im Falle einer Photovoltaikanlage lassen sich diese beiden Aspekte perfekt miteinander verbinden.

Parameter

Die Wirtschaftlichkeit beschreibt das Verhältnis zwischen dem erwirtschafteten Ertrag und den dafür erforderlichen Kosten. Die Wirtschaftlichkeit drückt sich in der Effizienz aus. Im Bereich der Photovoltaik wird ein Zeitraum von 20 Jahren zur Bemessung der Wirtschaftlichkeit angesetzt. Dieser Zeitraum korreliert mit der für 20 Jahre garantierten Einspeisevergütung nach dem Energie-Erhaltungsgesetz.

Der Haupteinflussfaktor für den Ertrag und damit die Bemessung der Effizienz sind die Güte, Qualität und Art der verbauten Solarmodule. Weitere technische Faktoren sind die verbauten Wechselrichter und die Länge des Kabelwerks.
In der Montage müssen die geografische Ausrichtung sowie der Neigungswinkel und die umliegenden Hindernisse beachtet werden. Die örtliche Sonneneinstrahlung ist zwar nicht selber beeinflussbar, jedoch ist sie für die Berechnung der Wirtschaftlichkeit von immenser Bedeutung.

Weiterhin fließen die Investitionskosten und der Eigenverbrauchsanteil in die Wirtschaftlichkeitsanalyse ein. Bezüglich der Investitionskosten kann man derzeit von einem Preis von 1400 € pro Kilowatt Leistung ausgehen. Die durchschnittlichen Betriebskosten liegen bei circa 2 % der Anschaffungskosten.

Die Effizienz als Maß der Wirtschaftlichkeit wird in einer Kosten-Nutzen-Relation ausgedrückt und als Quotient von dem Ergebnis und Aufwand definiert. Wenn diese Effizienz dann über 1 liegt, dann liegt eine Wirtschaftlichkeit vor.

Beratung
Anrufen