Setzen Sie die Sonnenenergie bei Heizung und Warmwasser ein, können Sie jede Menge Geld sparen. Noch nie war die Solarthermie so gefragt wie heute. Mit einer Solarthermie-Anlage auf Ihrem Dach
Setzen Sie die Sonnenenergie bei Heizung und Warmwasser ein, können Sie jede Menge Geld sparen. Noch nie war die Solarthermie so gefragt wie heute. Mit einer Solarthermie-Anlage auf Ihrem Dach
Eine Solaranlagen Überwachung, auch Photovoltaikanlagen Monitoring, ist die ständige Überwachung der Ein- und Ausgangsparameter. Mit diesen Daten kann die Ertragssicherung gesichert werden, um die Wirtschaftlichkeit zu gewährleisten, sowie etwaige Fehlfunktionen
Grundsätzlich besteht für den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermieanlage keine Baugenehmigungspflicht, jedoch gibt es vereinzelte Situationen oder bestimmte Voraussetzungen welche einer Genehmigung der Gesetzgeber benötigt. Baugenehmigungen werden durch das Baugesetz
Angaben über Preise für Solarmodule und gesamte Anlagen lassen sich schwer pauschalisieren, da diese von vielen verschiedenen Faktoren abhängig sind. Neben den Anforderungen wie Leistung und verfügbare Dachfläche sind auch
Der Wirkungsgrad von Solarmodulen ist ein Maß für die Fähigkeit eines Solarmoduls, Sonnenlicht in nutzbaren Strom umzuwandeln. Wenn zum Beispiel die Sonne auf ein hocheffizientes Solarmodul mit einem Wirkungsgrad von
Eine der Optimierungsoptionen, um aus der eigenen Photovoltaikanlage das meiste herauszuholen, sind sogenannte Nachführsysteme oder Solartracker. Diese Systeme bewegen die Solarmodule mit dem natürlichen Stand der Sonne mit und sorgen
ie meisten der heute auf dem Markt befindlichen Solarmodule für Solarenergiesysteme für Wohngebäude lassen sich in drei Kategorien einteilen: monokristalline Solarmodule, polykristalline Solarmodule und Dünnschicht-Solarmodule. Alle diese Arten von Solarzellen
Wer an das öffentliche Versorgungsnetz angeschlossen ist und mit der eigenen Photovoltaikanlage nachhaltige und emissionsfreie elektrische Energie in dieses Netz einspeisen möchte, benötigt einen Netzanschluss. Dieser kann und muss bei
Unter dem Begriff Netzparität wird ein Ausgleich zwischen den Stromgestehungskosten aus erneuerbaren Energien und den Kosten für elektrische Energie aus herkömmlichen Stromerzeugern verstanden.
Bei der Differenzierung zwischen On-Grid und Off-Grid Systemen ist der Anschluss an das öffentliche Versorgungsnetz maßgebend. On-Grid Systeme sind fest an einem Standort installiert und sind an das öffentliche Stromnetz