04343 4 33 94 21 info@photovoltaik.sh
Beratung. Planung. Projektierung. Aufbau.

Photovoltaik reinigen: Tipps zur richtigen Reinigung einer PV-Anlage

Um die Leistungsfähigkeit Ihrer Photovoltaikanlage zu erhalten, ist es wichtig, sie regelmäßig zu reinigen und von Schmutz, Staub und anderen Ablagerungen zu befreien. Dabei sollten Sie auf eine schonende Reinigung ...

Erdung bei PV-Anlagen – Das sollten Sie wissen

Erdung und Blitzschutz sind essentiell für die Sicherheit von Photovoltaikanlagen, indem sie elektrische Ströme ableiten, um Personen- und Anlagenschäden sowie Brandgefahr zu minimieren. Eine fachgerechte Installation nach Normen sichert Schutz ...

Brandgefahr von Photovoltaikanlagen

Bedenken hinsichtlich der Brandgefahr von Photovoltaikanlagen sind bei fachgerechter Installation und regelmäßiger Wartung in der Regel unbegründet. Fachleute betonen, dass bei fachgerechter Installation und Wartung durch qualifizierte Fachbetriebe die Brandgefahr ...

Photovoltaik-Anlage selbst installieren – So gelingt es! 

Die Selbstinstallation einer Photovoltaikanlage ermöglicht Energieautonomie durch erneuerbare Energien. Voraussetzung für eine erfolgreiche Installation ist eine sorgfältige Planung mit Standortanalyse für optimale Sonneneinstrahlung, Bestimmung der Anlagengröße auf Basis des Energiebedarfs ...

Globalstrahlung – Das Sonnenlicht und seine Energie 

Globalstrahlung umfasst die gesamte Sonnenstrahlung, die die Erde erreicht, und setzt sich aus direkter und diffuser Strahlung zusammen. Sie variiert je nach geografischer Lage, Jahres- und Tageszeit sowie Wetterbedingungen und ...

Alternative Energiequellen: Eine nachhaltige Lösung für die Zukunft

Alternative Energiequellen wie Solarenergie, Windenergie, Wasserkraft, Geothermie und Biomasse bieten umweltfreundliche Lösungen für eine nachhaltige Energieversorgung. Sie tragen zum Klimaschutz bei und verringern die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen. Jeder Energieträger ...

Stromgestehungskosten (LCoE) – Eine umfassende Analyse

Stromgestehungskosten (LCoE) spielen eine zentrale Rolle bei der Bewertung der Wirtschaftlichkeit von Energieerzeugungsanlagen. Sie werden durch Kapitalkosten, Betriebs- und Wartungskosten, Brennstoffkosten und den Kapazitätsfaktor beeinflusst. Während erneuerbare Energien wie Solar- ...

Wie Ihre PV-Anlage zur Liebhaberei wird 

Hobby-PV-Anlagen sind Photovoltaikanlagen, die aus Interesse an der Technik und am Umweltschutz betrieben werden. Sie ermöglichen die Nutzung erneuerbarer Energien ohne Gewinnerzielungsabsicht, bieten aber finanzielle Vorteile wie Einspeisevergütung und reduzierte ...

Die Photovoltaik-Rendite-Lüge – Entlarvt?

Die Diskussion um die so genannte Renditelüge der Photovoltaik beruht häufig auf Missverständnissen oder veralteten Informationen. Tatsächlich zeigen aktuelle Entwicklungen und sinkende Kosten der Solartechnik, dass Solaranlagen zunehmend rentable Investitionen ...

Die Kraft der Sonne nutzen: 400-Watt-Photovoltaikmodule für Ihren Energiebedarf

400-Watt-Photovoltaikmodule stehen für Effizienz und Leistung in der Nutzung solarer Energie. Durch ihren hohen Wirkungsgrad bieten sie eine attraktive Möglichkeit, umweltfreundlichen Strom zu erzeugen und den eigenen Energiebedarf nachhaltig zu ...

Beratung
Anrufen