Das Erneuerbare Energie Gesetz ist ein Gesetz, welches im Jahr 2000 verabschiedet wurde und die bevorzugte Einspeisung von elektrischem Strom aus erneuerbaren Energiequellen regelt. Das Gesetz garantiert Eigentümern von nachhaltigen
Das Erneuerbare Energie Gesetz ist ein Gesetz, welches im Jahr 2000 verabschiedet wurde und die bevorzugte Einspeisung von elektrischem Strom aus erneuerbaren Energiequellen regelt. Das Gesetz garantiert Eigentümern von nachhaltigen
Photovoltaikanlagen produzieren im Betrieb bei der Produktion von elektrischer Energie keinerlei umweltschädliche Emissionen und gelten daher als nachhaltige Energiequelle. Bei der Produktion und der Entsorgung hingegen entstehen zwangsweise Schadstoffe und
auch in grüne Energie umwandeln? Arbeiten Sie darauf hin, Ihren Haushalt so umweltfreundlich wie möglich zu gestalten? In der heutigen Zeit ist dies nicht nur eine Notwendigkeit für unser Klima,
Damit Photovoltaikmodule die größtmögliche Stromproduktion aufweisen, müssen diese zu jederzeit der Sonne ausgesetzt sein. Dies bringt diverse Risiken mit sich, da die Module sämtlichen Wettereinflüssen, wie Wind, Regen, Schnee und
16,4 Prozent des deutschen Gesamtstromverbrauchs werden aus Windkraft, Solarenergie und Co. gewonnen – Tendenz steigend (BMU, 2009). Regenerative Energien sind im Kommen, Oekostrom ist gefragt. Während Erdöl- und Kohleressourcen sich langsam dem
Jugendliche gestalten solare Zukunft Schülerinnen des Maria Ward Gymnasiums installieren Solaranlage auf dem Erzbischöflichen Jugendamt Bamberg. „Wir bauen an der Zukunft!“ – Den Slogan des JugendSolarProgramms (JSP) machten sich etwa 15
Die Weltbevölkerung wird innerhalb von 15 Jahren voraussichtlich um 1,2 Milliarden Menschen wachsen. Zusammen mit der steigenden Nachfrage nach Fleisch, Eiern und Milchprodukten, die mehr als 70 Prozent des Süßwassers