Sonnenbatterie – Nutze die Kraft der Sonne rund um die Uhr!

Autor: SH Photovoltaik

|

Zuletzt aktualisiert:

Persönliches Photovoltaik Angebot einholen

Persönliches Photovoltaik Angebot einholen

  • Art des Daches
  • Nutzfläche
  • Neigungswinkel
  • Ausrichtung
  • Stromverbrauch
  • Stromspeicher
  • Umsetzung
  • Persönliche Daten
Wo soll die Photovoltaikanlage installiert werden?
Jetzt berechnen Kontakt

Eine Sonnenbatterie speichert den überschüssigen Strom einer Photovoltaikanlage und gibt ihn dann ab, wenn die Sonne nicht scheint. Die Sonnenbatterie ist eine ideale Ergänzung zur Photovoltaikanlage, da sie die Eigenversorgung mit Strom erhöht und somit unabhängiger von Stromlieferanten macht.

In diesem Artikel erfährst Du alles, was Du zur Sonnenbatterie von Photovoltaik.sh wissen musst.

Was ist eine Sonnenbatterie?Eine Sonnenbatterie (auch Solarbatterie genannt) ist ein Energiespeicher, der mithilfe von Solarenergie aufgeladen wird und anschließend diese Energie für den Eigenbedarf nutzen kann.
FunktionsweiseDie Sonnenbatterie besteht aus Lithium-Ionen-Akkus, die über Solarmodule aufgeladen werden. Die gespeicherte Energie wird über einen Wechselrichter in den Haushaltsstromkreis eingespeist.
VorteileEine Sonnenbatterie ermöglicht eine Unabhängigkeit von Stromversorgern und senkt dadurch die Stromkosten. Zudem trägt sie zur Reduktion von CO2-Emissionen bei.
NachteileDer Anschaffungspreis einer Sonnenbatterie ist vergleichsweise hoch und es kann schwierig sein, die für den eigenen Bedarf passende Größe auszuwählen.
EinsatzmöglichkeitenEine Sonnenbatterie eignet sich vor allem für die Nutzung in Eigenheimen und Gewerbebetrieben, die eine hohe Energiedichte benötigen.
HerstellerEs gibt verschiedene Hersteller von Sonnenbatterien wie beispielsweise Tesla (Powerwall), Sonnen, LG und Bosch.
KostenDie Kosten einer Sonnenbatterie variieren je nach Größe und Hersteller, liegen aber oft im Bereich von mehreren tausend Euro. Es gibt jedoch auch Fördermöglichkeiten, die die Anschaffungskosten senken können.

Was ist eine Sonnenbatterie?

Eine Sonnenbatterie, auch als Solarbatterie oder Stromspeicher bezeichnet, ist ein Gerät zur Speicherung von Strom aus einer Photovoltaikanlage. Sie wird zwischen der Photovoltaikanlage und dem Stromnetz installiert und speichert den überschüssigen Strom, der tagsüber produziert, aber nicht verbraucht wird.

Wie funktioniert eine Sonnenbatterie?

Eine Sonnenbatterie besteht aus mehreren Batteriezellen, die elektrische Energie speichern können. Der Strom, der von der Photovoltaikanlage erzeugt wird, fließt zuerst in die Sonnenbatterie und wird dort gespeichert. Wenn der Strombedarf höher ist als die aktuelle Produktion der Photovoltaikanlage, wird der gespeicherte Strom aus der Sonnenbatterie abgerufen und ins Stromnetz eingespeist.

Warum ist eine Sonnenbatterie sinnvoll?

Eine Sonnenbatterie ist sinnvoll, weil sie die Eigenversorgung mit Strom erhöht und somit unabhängiger von Stromlieferanten macht. Sie ermöglicht es, den selbst erzeugten Strom auch dann zu nutzen, wenn die Sonne nicht scheint oder der Stromverbrauch höher ist als die aktuelle Produktion der Photovoltaikanlage. Außerdem kann die Sonnenbatterie dazu beitragen, die Netzauslastung zu reduzieren und die Stromversorgung insgesamt stabiler zu machen.

Welche Arten von Sonnenbatterien gibt es?

Es gibt verschiedene Arten von Sonnenbatterien, wie zum Beispiel Lithium-Ionen-Batterien, Blei-Säure-Batterien oder Redox-Flow-Batterien. Lithium-Ionen-Batterien sind aufgrund ihrer hohen Energiedichte und ihrer Langlebigkeit am weitesten verbreitet.

Wie groß muss eine Sonnenbatterie sein?

Die Größe einer Sonnenbatterie hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel dem Strombedarf des Haushalts, der Größe der Photovoltaikanlage und dem gewünschten Autarkiegrad. Grundsätzlich gilt: Je größer die Sonnenbatterie, desto mehr Strom kann gespeichert und genutzt werden. Allerdings sollte die Größe der Sonnenbatterie auch an den tatsächlichen Bedarf angepasst werden, um unnötige Kosten zu vermeiden.

Wie wird eine Sonnenbatterie installiert?

Die Installation einer Sonnenbatterie erfolgt in der Regel durch einen Fachbetrieb, der sich auf Photovoltaikanlagen und Stromspeicher spezialisiert hat. Dabei wird die Sonnenbatterie zwischen der Photovoltaikanlage und dem Stromnetz installiert und an das vorhandene Stromsystem angeschlossen. Je nach Größe und Art der Sonnenbatterie kann die Installation zwischen einigen Stunden und einem Tag dauern.

Wie lange hält eine Sonnenbatterie?

Die Lebensdauer einer Sonnenbatterie hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel der Art der Batterie, der Qualität der Komponenten und der Nutzungsdauer. In der Regel haben Sonnenbatterien eine Lebensdauer von 10 bis 20 Jahren, wobei Lithium-Ionen-Batterien aufgrund ihrer Langlebigkeit am besten geeignet sind.

Was kostet eine Sonnenbatterie?

Die Kosten für eine Sonnenbatterie hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel der Größe der Batterie, der Art der Batterie und dem Installationsaufwand. Grundsätzlich gilt: Je größer und leistungsfähiger die Sonnenbatterie, desto höher sind die Kosten. In der Regel liegen die Kosten für eine Sonnenbatterie zwischen 3.000 und 10.000 Euro.

Kann ich meine bestehende Photovoltaikanlage nachrüsten?

Ja, in der Regel ist eine Nachrüstung einer Photovoltaikanlage mit einer Sonnenbatterie möglich. Dabei sollte jedoch darauf geachtet werden, dass die Sonnenbatterie mit der vorhandenen Photovoltaikanlage kompatibel ist.

Kann ich mit einer Sonnenbatterie komplett autark sein?

Eine komplette Autarkie ist in der Regel schwierig zu erreichen, da der Strombedarf eines Haushalts je nach Jahreszeit und Wetterbedingungen stark schwankt. Eine Sonnenbatterie kann jedoch dazu beitragen, den Eigenverbrauch zu erhöhen und somit unabhängiger von Stromlieferanten zu werden.

Ist eine Sonnenbatterie umweltfreundlich?

Ja, eine Sonnenbatterie ist umweltfreundlich, da sie dazu beitragen kann, den Verbrauch von fossilen Energieträgern zu reduzieren und somit den CO2-Ausstoß zu verringern.

SH Photovoltaik
SH Photovoltaik ist ein renommierter Photovoltaikanbieter in Schleswig-Holstein mit Standorten in der gesamten Region. Unser Expertenteam bietet aktuelle Informationen und praktische Ratschläge zur Solartechnologie, Installation und Wartung. Für Fragen und Anliegen stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns, um gemeinsam eine nachhaltigere Zukunft zu gestalten.