Photovoltaik reinigen: Tipps zur richtigen Reinigung einer PV-Anlage

Veröffentlicht am:

Jetzt Ihr individuelles, kostenfreies Angebot für eine Photovoltaik-Anlage in Schleswig-Holstein einholen oder einen Rückruf über unser Kontaktformular vereinbaren.

Persönliches Photovoltaik Angebot einholen

Persönliches Photovoltaik Angebot einholen

  • Art des Daches
  • Nutzfläche
  • Neigungswinkel
  • Ausrichtung
  • Stromverbrauch
  • Stromspeicher
  • Umsetzung
  • Persönliche Daten
Wo soll die Photovoltaikanlage installiert werden?
Angebot einholen Kontakt
Unser Angebot
Wir haben Kooperationsverträge mit 4 regionalen und 2 überregionalen Solarteuren. Jeder Solarteur (Photovoltaik Komplettanbieter) unterscheidet sich in seinen Angeboten und verfügt über individuelle Stärken.
Wir filtern anhand einer detaillierten Bedarfsanalyse die besten Angebote für Sie heraus, die wir Ihnen für Ihre Entscheidungsfindung kostenlos zur Verfügung stellen.
Wir können im Grunde auf jeden Bedarf maßgeschneiderte und individuelle Angebote liefern.

Ihr Fokus ist uns sehr wichtig und wir finden immer eine Lösung! Wir decken dadurch Schwerpunkte auf die folgenden Aspekte Ihres Bedarfes ab:

- Regionalität
- Kurze Liefer- und Aufbauzeiten
- Variable Zahlungsbedingungen
- Überdurchschnittlich günstige Lösungen
- High End Lösungen (inkl. Software mit Ihrem Smart Home System) mit deutschen Produkten
- 100% Sicherheit
- Bau-Monitoring durch photovoltaik.sh

Solarteure können Ihnen immer nur ein Angebot präsentieren; wir bis zu 6 verschiedene. Nutzen Sie diese konzentrierte Angebotsvielfalt und sparen Sie Zeit und Nerven. Wir sind für Sie da.

Die wichtigsten Fakten zusammengefasst:

  • Verschmutzung von Solarzellen: Die Effizienz von Photovoltaikanlagen kann durch Faktoren wie Schmutzansammlung, Luftverschmutzung, Wetterbedingungen und den Standort beeinträchtigt werden. Diese Ablagerungen können die Lichtabsorption reduzieren, was zu einem Leistungsverlust führt, da weniger Sonnenlicht in elektrische Energie umgewandelt wird.
  • Auswirkungen von Schmutz auf den Ertrag: Der Ertrag einer Photovoltaikanlage kann durch Schmutz und Ablagerungen vermindert werden. Studien zeigen, dass Verschmutzungen den Ertrag je nach Umgebung um 5% bis 25% reduzieren können.
  • Erkennung der Notwendigkeit einer Reinigung: Eine Reinigung ist notwendig, wenn sichtbare Verschmutzungen vorliegen, die Energieproduktion signifikant sinkt, oder nach extremen Wetterereignissen. Der Standort und die Saison können ebenfalls beeinflussen, wie oft gereinigt werden muss.
  • Tipps für die Reinigung: Sicherheit ist von größter Bedeutung. Es ist ratsam, die Anlage während der Reinigung auszuschalten, zur richtigen Tageszeit zu reinigen, geeignete Reinigungsmittel und – Werkzeuge zu verwenden und scharfe Gegenstände zu vermeiden.
  • Empfehlung für professionelle Reinigung: Bei Unsicherheit oder schwerem Zugang zur Anlage sollten professionelle Solarreinigungsdienste in Erwägung gezogen werden, um sicherzustellen, dass die Reinigung effizient und ohne Schäden durchgeführt wird.

Die Reinigung einer Photovoltaikanlage kann je nach den spezifischen Umständen notwendig sein. Die Effizienz von Solarzellen und Modulen kann im Laufe der Zeit durch verschiedene Faktoren beeinträchtigt werden, darunter:

  • Schmutzansammlung: Staub, Pollen, Blätter, Vogelkot und andere Partikel können sich auf den Solarzellen ablagern und die Lichtabsorption verringern. Dies kann zu einem Leistungsverlust führen, da weniger Sonnenlicht in elektrische Energie umgewandelt wird.
  • Verschmutzung: In einigen Regionen können Luftverschmutzung und Industrieemissionen dazu führen, dass sich Schmutz und Ruß auf der Oberfläche der Solarmodule ablagern, was die Leistung beeinträchtigt.
  • Wetterbedingungen: Witterungsbedingte Faktoren wie Regen, Schnee und Hagel können ebenfalls Schmutzablagerungen verursachen und die Anlagenleistung beeinflussen.
  • Standort: Anlagen, die sich in der Nähe von Baustellen, landwirtschaftlichen Betrieben oder industriellen Anlagen befinden, sind möglicherweise anfälliger für Verschmutzung.

Obwohl Solarzellen in der Regel robust und langlebig sind, können diese Ablagerungen im Laufe der Zeit zu einem geringfügigen Leistungsverlust führen. Die Häufigkeit und Notwendigkeit der Reinigung hängen von mehreren Faktoren ab, einschließlich des Standorts der Anlage, der Umgebung, der Neigung der Module und der klimatischen Bedingungen.

Es gibt auch einige Gegenargumente für die regelmäßige Reinigung von Photovoltaikanlagen. Die Oberflächen moderner Solarzellen sind oft so beschichtet, dass sich Schmutz nicht stark auswirkt, und in manchen Fällen kann der Reinigungsaufwand den erzielten Leistungsgewinn überwiegen.

Es wird empfohlen, die Herstellerangaben und die Empfehlungen von Experten zu berücksichtigen, um zu entscheiden, ob und wie oft eine Reinigung durchgeführt werden sollte. In einigen Fällen kann eine regelmäßige Überprüfung und gelegentliche Reinigung die langfristige Effizienz und Lebensdauer der Anlage verbessern.

Wird der Ertrag durch Schmutz vermindert?

Ja, der Ertrag einer Photovoltaikanlage kann durch Schmutz und Verschmutzungen auf den Solarzellen vermindert werden. Schmutz auf den Oberflächen der Solarzellen wirkt sich negativ auf die Lichtabsorption und damit auf die Energieproduktion aus. Die Verschmutzung führt zu einer Verringerung des einfallenden Sonnenlichts, wodurch weniger Photonen von den Solarzellen in elektrische Energie umgewandelt werden können.

Die Auswirkungen von Verschmutzung auf den Ertrag hängen von der Art und Menge des Schmutzes sowie der Reinigungsintervalle ab. In Gebieten mit geringer Luftverschmutzung und ausreichend Niederschlag können sich die Solarzellen möglicherweise selbst reinigen, wenn Regen den Schmutz wegspült. In trockenen, staubigen oder industriell belasteten Gegenden kann sich jedoch Schmutz schneller ansammeln und eine professionelle Reinigung der Anlage kann notwendig sein.

Studien haben gezeigt, dass Schmutzablagerungen den Ertrag von Photovoltaikanlagen je nach Region und Wetterbedingungen um 5% bis 25% reduzieren können. Eine regelmäßige Reinigung der Solaranlage kann helfen, die volle Leistungsfähigkeit der Anlage aufrechtzuerhalten und den langfristigen Ertrag zu maximieren.

Es ist wichtig zu beachten, dass nicht alle Anlagen die gleichen Auswirkungen durch Verschmutzung erfahren. Einzelne Faktoren wie Standort, lokale Umweltbedingungen und Neigungswinkel der Module spielen eine Rolle. Daher ist eine sorgfältige Beobachtung und gegebenenfalls eine professionelle Reinigung der Solaranlage empfehlenswert, um eine optimale Leistung und Ertragskraft sicherzustellen.

Wann ist eine Reinigung notwendig?

Die Reinigung einer Photovoltaikanlage ist sinnvoll, wenn die Verschmutzung oder der Schmutz auf den Solarzellen eine spürbare Auswirkung auf die Energieproduktion hat. Es gibt einige Anzeichen, die darauf hindeuten können, dass eine Reinigung der PV-Anlage erforderlich ist:

  • Signifikanter Ertragsrückgang: Wenn Sie bemerken, dass die Energieproduktion Ihrer Photovoltaikanlage deutlich gesunken ist und dies nicht auf andere Faktoren wie defekte Komponenten oder Inverter-Probleme zurückzuführen ist, könnte Schmutz die Ursache sein.
  • Sichtbare Verschmutzung: Wenn die Solarzellen sichtbar verschmutzt sind, zum Beispiel durch Vogelkot, Blätter, Staub oder andere Ablagerungen, kann dies auf eine notwendige Reinigung hinweisen.
  • Standortbedingte Verschmutzung: Anlagen in staubigen Umgebungen, in der Nähe von Baustellen oder Industriegebieten sind anfälliger für Verschmutzungen und könnten häufigere Reinigungen erfordern.
  • Saisonal bedingte Verschmutzung: In bestimmten Jahreszeiten, wie im Frühjahr, wenn Pollen und Blütenstaub verbreitet sind, kann eine Reinigung sinnvoll sein, um die Auswirkungen auf die Leistung zu minimieren.
  • Nach extremen Wetterereignissen: Starke Stürme, Sandstürme oder andere Wetterereignisse können Schmutz und Ablagerungen auf den Modulen hinterlassen und eine Reinigung erforderlich machen.

Eine leichte Verschmutzung kann normal sein und muss nicht unbedingt sofort gereinigt werden muss. Moderne Solarzellen sind oft so beschichtet, dass sie leichte Verschmutzungen tolerieren können, ohne dass die Leistung wesentlich beeinträchtigt wird. Es ist ratsam, die Anlage regelmäßig zu überwachen und bei signifikanter Verschmutzung oder Leistungsabfall eine professionelle Reinigung in Betracht zu ziehen.

Die Reinigung sollte von geschultem Personal oder einem professionellen Reinigungsdienst durchgeführt werden, um Schäden an den Solarzellen zu vermeiden und die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen. Die Häufigkeit der Reinigung hängt von den spezifischen Umständen ab, und es wird empfohlen, die Herstellerempfehlungen zu berücksichtigen.

Tipps für die Reinigung

Wenn Sie die Reinigung Ihrer Photovoltaikanlage selbst durchführen möchten, beachten Sie bitte die folgenden Tipps, um eine sichere und effektive Reinigung zu gewährleisten:

  • Sicherheit steht an erster Stelle: Arbeiten Sie immer mit geeigneter Schutzausrüstung wie rutschfesten Schuhen und Sicherheitsgurten, besonders wenn Sie auf dem Dach arbeiten.
  • Abschalten der Anlage: Schalten Sie die Photovoltaikanlage ab, bevor Sie mit der Reinigung beginnen, um das Risiko von Stromschlägen zu minimieren.
  • Richtige Zeit für die Reinigung: Reinigen Sie die Anlage an einem bewölkten Tag oder am frühen Morgen oder späten Nachmittag, um Verbrennungsgefahr durch heiße Oberflächen zu vermeiden.
  • Richtige Reinigungsmittel: Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel oder Lösungsmittel, die die Oberfläche der Solarzellen beschädigen könnten. In der Regel reicht klares Wasser mit einem milden Reinigungsmittel oder spezielle Solarreinigungsmittel aus.
  • Schwämme oder weiche Bürsten: Verwenden Sie weiche Schwämme oder Bürsten mit weichen Borsten, um die Solarzellen sanft zu reinigen und Kratzer zu vermeiden.
  • Entmineralisiertes Wasser: Wenn möglich, verwenden Sie entmineralisiertes Wasser, um mineralische Ablagerungen zu verhindern.
  • Vermeiden Sie scharfe Gegenstände: Verwenden Sie keine scharfen oder spitzen Werkzeuge, die die Oberfläche der Solarzellen beschädigen könnten.
  • Von oben nach unten reinigen: Beginnen Sie die Reinigung oben auf dem Dach und arbeiten Sie sich dann nach unten vor, um überschüssiges Wasser abfließen zu lassen.
  • Überprüfen Sie die Verkabelung: Achten Sie darauf, dass bei der Reinigung keine Kabel beschädigt werden oder sich lockern.
  • Regelmäßige Inspektion: Führen Sie regelmäßige Inspektionen durch, um mögliche Beschädigungen oder Anzeichen von Verunreinigungen frühzeitig zu erkennen und zu beheben.

Wenn Sie sich unsicher sind oder die Anlage schwer zugänglich ist, empfehle ich Ihnen, professionelle Solarreinigungsdienste in Betracht zu ziehen. Fachleute haben das notwendige Wissen, die Erfahrung und die Ausrüstung, um die Reinigung sicher und effizient durchzuführen.

Über Photovoltaik SH
Photovoltaik SH ist ein renommiertes Beratungs- und Vertriebsunternehmen, das sich auf den Markt der Photovoltaik in Schleswig-Holstein spezialisiert hat. Es unterbreitet seinen Kunden bedarfsgerechte und maßgeschneiderte Angebote diverser regionaler Solarteure mit dem Ziel, diese an Vertrags-Solarteure zu vermitteln. Für Privatkunden ist dieser Service zu 100% unverbindlich und kostenlos. Mehr über uns.