Der LBS-Energiekredit

Zuletzt aktualisiert:

Jetzt Ihr individuelles, kostenfreies Angebot für eine Photovoltaik-Anlage in Schleswig-Holstein einholen oder einen Rückruf über unser Kontaktformular vereinbaren.

Persönliches Photovoltaik Angebot einholen

Persönliches Photovoltaik Angebot einholen

  • Art des Daches
  • Nutzfläche
  • Neigungswinkel
  • Ausrichtung
  • Stromverbrauch
  • Stromspeicher
  • Umsetzung
  • Persönliche Daten
Wo soll die Photovoltaikanlage installiert werden?
Angebot einholen Kontakt
Unser Angebot
Wir haben Kooperationsverträge mit 4 regionalen und 2 überregionalen Solarteuren. Jeder Solarteur (Photovoltaik Komplettanbieter) unterscheidet sich in seinen Angeboten und verfügt über individuelle Stärken.
Wir filtern anhand einer detaillierten Bedarfsanalyse die besten Angebote für Sie heraus, die wir Ihnen für Ihre Entscheidungsfindung kostenlos zur Verfügung stellen.
Wir können im Grunde auf jeden Bedarf maßgeschneiderte und individuelle Angebote liefern.

Ihr Fokus ist uns sehr wichtig und wir finden immer eine Lösung! Wir decken dadurch Schwerpunkte auf die folgenden Aspekte Ihres Bedarfes ab:

- Attraktive Finanzierung mit 2,9% eff. Jahreszins (garantiert)
- Regionalität
- Kurze Liefer- und Aufbauzeiten
- Variable Zahlungsbedingungen
- Überdurchschnittlich günstige Lösungen
- High End Lösungen (inkl. Software mit Ihrem Smart Home System) mit deutschen Produkten
- 100% Sicherheit
- Bau-Monitoring durch photovoltaik.sh

Solarteure können Ihnen immer nur ein Angebot präsentieren; wir bis zu 6 verschiedene. Nutzen Sie diese konzentrierte Angebotsvielfalt und sparen Sie Zeit und Nerven. Wir sind für Sie da.

Aktion: Finanzierung mit 2,9% eff. Jahreszins (garantiert)
Sichern Sie sich noch heute Ihre eigene Photovoltaikanlage und machen Sie den ersten Schritt in eine grünere Zukunft! Profitieren Sie bis zum 30.09.2023 von einer Finanzierung mit nur 2,9% effektivem Jahreszins. Weitere Informationen auf Anfrage

Die Landesbausparkasse ist eine Bausparkasse, welche in öffentlich rechtlicher Hand ist und im Verband der Sparkassen-Finanzgruppe ist. Die Bundesgeschäftsstelle der Landesbausparkassen betreut acht Landesbausparkassen, kurz LBS, die sich hauptsächlich in der Trägerschaft von verschiedenen Bundesländern befindet. Dadurch, dass diese Bausparkassen regional voneinander getrennt sind, stehenden diese nicht im Wettbewerb miteinander und können daher ihre Konditionen dem Kunden gegenüber freundlich gestalten.

Das Kerngeschäft dieser Banken ist neben Bausparverträgen, die Wohnimmobilien-Vermittlung sowie durch die steigende Bedeutung des Klimaschutzes und der Nachhaltigkeit die finanzielle Förderung von einer energetischen Sanierung des Eigenheims sowie Lösungen zur Erzeugung von erneuerbaren Energien.

Übersicht des LBS-Energiekredits für Photovoltaik-Anlagen

MerkmalBeschreibung
KreditgeberLandesbausparkassen (LBS)
ZweckFinanzierung von Photovoltaik-Anlagen und anderen Maßnahmen zur Energieeinsparung oder Nutzung erneuerbarer Energien
KreditbetragJe nach Projekt und individuellen Voraussetzungen; in der Regel bis zu 100% der förderfähigen Kosten
LaufzeitFlexibel, in der Regel zwischen 5 und 20 Jahren
ZinssatzAbhängig von der Laufzeit, Bonität des Kreditnehmers und aktuellen Marktkonditionen; meistens sind die Zinssätze für Energiekredite günstiger als für reguläre Kredite
SicherheitenÜblicherweise Grundschuldeintrag oder vergleichbare Sicherheiten; kann je nach Kreditgeber und individuellen Voraussetzungen variieren
TilgungAnnuitätische Tilgung, das heißt gleichbleibende Ratenzahlungen, bestehend aus Zins- und Tilgungsanteil; Sondertilgungen sind häufig möglich
FördermittelkombinationEine Kombination mit anderen Fördermitteln, wie z.B. KfW-Krediten oder regionalen Förderprogrammen, ist in vielen Fällen möglich; dies sollte jedoch individuell geprüft und mit dem Kreditgeber abgestimmt werden
AntragsverfahrenAntragstellung in der Regel vor Beginn des Projekts bei der zuständigen Landesbausparkasse oder einem Finanzierungspartner; erforderliche Unterlagen umfassen unter anderem Kostenvoranschläge, Energieausweise und bautechnische Nachweise zur Umsetzung der geplanten Maßnahmen

Bitte beachten Sie, dass diese Tabelle eine allgemeine Übersicht bietet und je nach individuellen Gegebenheiten und aktuellen Konditionen der Landesbausparkassen variieren kann. Es wird empfohlen, sich bei Fragen oder Unklarheiten an einen Fachberater, die zuständige LBS oder einen Finanzierungspartner zu wenden

Antrag & Konditionen

Das Energiedarlehen der Landesbausparkassen, besonders der LBS Hessen-Thüringen, richtet sich an Privatpersonen, welche ihr selbst genutztes Haus, entweder langfristig gemietet oder eigens gekauft haben, mit einer Photovoltaikanlage bebauen möchten. Bei dem Darlehen handelt es sich um eine Kombination von einem Vorfinanzierungskredit und einem Bausparkredit, welcher den Vorfinanzierungskredit dann ablöst. Dabei ist der Zweck von diesem Bausparkredit, dass er den Vorfinanzierungskredit, nur dieser wird verzinst, abbezahlt. Es ist üblich, dass die Einspeisevergütung genutzt wird, um diese Ausstände zu bedienen.

So können die kompletten Kosten der Photovoltaikanlage mit all ihren Komponenten finanziert werden und es muss keine Anfangssumme vorgelegt werden. Die Laufzeit beträgt neuen Jahre für den Vorauskredit sowie acht Jahre für den Bausparvertrag. Hier laufen die beiden Verträge jedoch weitestgehend parallel und nicht wie eventuell vermutet zu 17 Jahren. Der Effektivzins ist abhängig von dem Zeitpunkt der Antragsstellung und dem vereinbarten LBS Energiekredit. Eine Sondertilgung ist jeden eine Aufwandsentschädigung jederzeit möglich und als Sicherheiten genügen die Einspeisevergütungen sowie die Investition selbst. Dementsprechend ist ein Grundbucheintrag nicht nötig.

Drei Besonderheiten zu dem LBS Energiekredit müssen noch angemerkt werden. Zum einen ist keine Finanzierung der Mehrwertsteuer möglich, was bedeutet, dass diese Summe im Vorfeld von einem selbst verfügbar sein muss. Des Weiteren können keine Inselanlagen durch diese Förderungsart finanziert werden. Dies liegt daran, dass der Vorfinanzierungskredit mittels der Einspeisevergütung getilgt wird und dies bei einer Inselanlage, welche nicht an das öffentliche Versorgungsnetz angeschlossen ist, nicht möglich ist. Als letzte Besonderheit werden Abschlusskosten für den Bausparvertrag von einem Prozent der gesamten Summe fällig.

Als Sofortkreditoption sind 50.000 € ohne Grundbucheintrag oder einer Wertermittlung möglich.

Modellrechnung zum LBS-Energiekredit

Die folgende Beispielrechnung für einen Energiekredit in Höhe von 30.000 Euro der LBS Südwest verdeutlicht den Ablauf des speziellen Solarkredits (Stand März 2023):

  1. Höhe der Kosten herausfinden = die Kreditsumme

(angenommen, 30.000 Euro, falls auch noch das Dach saniert oder ein Batteriespeicher angeschafft werden soll, ist man so abgesichert)

  1. am 30.3.2023 Energiekredit über 30.000 Euro beantragen und bis 31.10.2042 mit festen monatlichen Raten zurückzahlen (Guthabenzins 0,1 %)
  2. Finanzierung der PV-Anlage mit dem Energiekredit über 30.000 Euro (ohne Grundschuldeintrag möglich), Zinszahlung bis 31.10.2042 (Sollzins 2,99 %, effektiver Jahreszins 3,76 %)
  3. am 31.10.2042 vollständige Tilgung des Energiekredits

Kreditvolumen: 30.000 Euro

Laufzeit: voraussichtlich 19 Jahre, 7 Monate (Tilgungszeit 19 Jahre, 7 Monate)

Dauer der Zinsbindung: über die gesamte Laufzeit (Kredit 19 Jahre, 7 Monate)

Mit dem Energiekreditrechner der LBS Südwest können Sie schnell und einfach die Konditionen für Ihren Solarkredit berechnen.

Bitte beachten Sie, dass diese Beispielrechnung lediglich ein Modell ist und die tatsächlichen Konditionen von individuellen Voraussetzungen und aktuellen Marktkonditionen abhängen. Es wird empfohlen, sich bei Fragen oder Unklarheiten an einen Fachberater, die zuständige LBS oder einen Finanzierungspartner zu wenden.

Fazit

Dadurch, dass der Kredit über die Einspeisevergütung abbezahlt wird, zahlt sich die Investition quasi von selbst ab und man hat somit keine monatlichen Mehraufwendungen. So ist es ein gutes Modell um sich nebenbei eine Photovoltaikanlage zu finanzieren.
Allerdings sind die Abschlusskosten in Höhe von einem Prozent eine nicht unerhebliche Summe, welche dann in einem kurzen Zeitraum abgetreten werden muss. Durch die lange Laufzeit ist jedoch eine Zinssicherheit gegeben.

Über Photovoltaik SH
Photovoltaik SH ist ein renommiertes Beratungs- und Vertriebsunternehmen, das sich auf den Markt der Photovoltaik in Schleswig-Holstein spezialisiert hat. Es unterbreitet seinen Kunden bedarfsgerechte und maßgeschneiderte Angebote diverser regionaler Solarteure mit dem Ziel, diese an Vertrags-Solarteure zu vermitteln. Für Privatkunden ist dieser Service zu 100% unverbindlich und kostenlos. Mehr über uns.