0431 97997010 info@photovoltaik.sh
Beratung. Planung. Projektierung. Aufbau.
"SONNENENERGIE?
GEHT auf´s Haus!"
Bester Solarbetrieb Schleswig-Holsteins

In 1 Minute die Ersparnisse mit einer PV-Anlage berechnen (klicken)

    kWh
    Aktueller Strompreis: 0.00 €/kWh
    Ihre aktuellen Stromkosten pro Jahr ohne PV: 0.00 €
    Ihre neuen Stromkosten pro Jahr mit PV: 0.00 €
    Ihre Stromkosten nach 20 Jahren ohne PV: 0.00 €
    Ihre Stromkosten nach 20 Jahren mit PV: 0.00 €
    Hinweis: Dies ist eine Beispielrechnung die bis 5000 kWh optimiert ist.
    Jetzt unverbindliches Angebot erhalten


    Zurück

    Mit dem Absenden erklären Sie sich mit der Datenverarbeitung einverstanden. Wir geben Ihre Daten nicht ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung an Dritte weiter. Wir verwenden Ihre Daten nicht zu Werbezwecken in Form von Newslettern oder sonstigen Werbeformaten.

    REGIONAL. PERSÖNLICH. TYPISCH NORDDEUTSCH.

    Sie erhalten einen Anruf von uns innerhalb von 48 Stunden. Getreu unser Markenpersönlichkeit behandeln wir Ihr Anliegen von der ersten Minute an mit den altbewährten norddeutschen kaufmännischen Tugenden.
    Aus der Region, für die Region. Daher arbeiten wir nur mit regionalen Partnern und exklusiv für unsere Kunden in Schleswig-Holstein.

    Ihre Daten in guten Händen:
    - keine Weitergabe an Dritte
    - sichere Datenübertragung
    - Datenlöschung nach Art. 17 DSGVO

    Bester Solarbetrieb Schleswig-Holsteins

    Degradation

    Die Degradation von Solarmodulen ist ein natürlicher, zeitabhängiger Prozess, der die Leistung der Module im Laufe der Jahre verringert. Dieser Leistungsabfall variiert je nach Art des Solarmoduls, den verwendeten Materialien ...

    Photovoltaikmodule und deren Hinterlüftung

    Die Effizienz von Photovoltaikmodulen nimmt mit steigender Temperatur ab, da höhere Temperaturen den internen Widerstand erhöhen und somit zu Leistungsverlusten führen. Der Temperaturkoeffizient, der diesen Effekt beschreibt, liegt bei kristallinen ...

    Wartung mittels Thermografie

    Die Wartung mittels Thermografie bietet eine effiziente und präzise Methode zur Identifikation und Diagnose von Problemen in Solaranlagen sowie in vielen anderen Anwendungen. Durch die visuelle Darstellung von Temperaturunterschieden können ...

    Amorphes Silizium

    Amorphes Silizium wird in der Photovoltaik, insbesondere in Dünnschichtmodulen, verwendet und unterscheidet sich von mono- und polykristallinem Silizium durch seine Struktur ohne geordnete Atomanordnung, wodurch es billiger und bei diffusem ...

    Elektrische Anschlüsse

    Die sorgfältige Auswahl und Installation elektrischer Anschlüsse und Kabel in einer Photovoltaikanlage ist entscheidend, um Effizienz, Sicherheit und Langlebigkeit der Anlage zu gewährleisten. Die Einhaltung der Normen PV1-F und EN ...

    Das Solarmodul

    Solarmodule, das Herz jeder Photovoltaikanlage, wandeln Sonnenenergie direkt in Strom um. Unterschieden wird zwischen monokristallinen, polykristallinen und Dünnschichtmodulen, basierend auf Herstellungsmethode und Material. Wichtige Anforderungen umfassen mechanische Festigkeit, Witterungsbeständigkeit und ...

    Photovoltaikanlagen nutzen die Kraft der Sonne, um mit ihr elektrischen Strom herzustellen. Diese Art der Produktion von Strom nimmt einen beträchtlichen Teil der erneuerbaren Energien ein.
    Erneuerbare Energieträger sind Stromquellen, welche als unerschöpflich gelten und damit im Gegensatz zu fossilen Brennstoffen klimaneutral sind.

    Da die Energiequelle kostenlos von der Sonne zur Verfügung gestellt, lässt sich so sehr günstige elektrische Energie zum Eigenverbrauch herstellen sowie durch Netzeinspeisung sogar Geld verdienen und nebenbei einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz leisten.

    Prinzip der Stromerzeugung

    Eine Photovoltaikanlage zur Stromerzeugung besteht aus mehreren Solarmodulen. Diese Solarmodule bestehen in allen Ausführungen aus zwei verschiedenen Siliziumschichten. Der Werkstoff Silizium ist ein Halbleiter und damit die Grundlage für den Prozess.
    Ein Halbleiter ist ein Festkörper der die besondere Eigenschaft besitzt bei Energiezuführung, wie Sonnenlicht oder elektromagnetischer Strahlung, freie Ladungsträger freizusetzen.

    Grundsätzlich existiert ein Stromfeld, wenn es an einer Grenzschicht zu einem Elektronenüberschuss beziehungsweise einer Elektronenknappheit kommt. Dieses Stromfeld kann dann entweder als Gleichstrom oder Wechselstrom zur Weiterverwendung benutzt werden.

    Im konkreten Falle einer Solarzelle entsteht dieses Stromfeld durch zwei Siliziumschichten, welche unterschiedlich dotiert sind. Die obere Schicht ist mit Elektronendonatoren und die untere mit Elektronenakzeptoren ausgestattet. An der Grenzschicht zwischen diesen Halbleitern entsteht eine neutrale Zone unter konstanter Spannung.
    Treffen nun Photonen, die Einzelkomponenten der Sonnenstrahlen, auf diese Übergangsschicht, verbinden die sich mit den Elektronen und wandern durch die Grenzschicht bis es zu einer Rekombination kommt.

    Somit entsteht ein nutzbarer Stromfluss, welcher dann in das öffentliche Stromnetz eingespeist oder zur Eigennutzung verwendet werden.

    Komponenten der fertigen PV-Anlage

    Um aus Sonnenlicht verarbeitbaren Strom zu erzeugen, müssen abseits der Solarzelle auf dem Dach noch weitere Komponenten verbaut werden.
    Grundlage sind gebündelte Solarzellen, Solarmodule, welche der Sonne exponiert aufgebaut werden. Solarmodule bestehen neben der angesprochenen Siliziumschichten aus protektivem Glas und Kunststoff.

    Die Solarmodule produzieren einen Stromfluss welcher dann durch den Solargenerator zu elektrischem Gleichstrom verarbeitet wird. Dieser erzeugte Strom ist in unserem Stromnetz jedoch so nicht einsetzbar, denn alle angeschlossene Geräte funktioniert mit Wechselstrom. Um diesen Wechselstrom zu gewinnen, muss der Gleichstrom mithilfe eines Wechselrichters umgewandelt werden.

    Ein Zweirichtungszähler misst ein- und ausgehende Strombeträge und schließlich wird der gewonnene Strom durch ein Netzeinspeisungsgerät eingespeist.
    Die Wahl an verwendeten Komponenten ist vorsichtig zu planen, um eine eventuelle staatliche Förderung abzugreifen sowie aufeinander abzustimmen, um Verbesserungen im Wirkungsgrad zu erzielen.

    Ausrichtung der Solarmodule

    Um den höchstmöglichen Wirkungsgrad mit einer Photovoltaikanlage zu erlangen, muss das tagtäglich verfügbare Sonnenlicht maximal genutzt werden.
    Das heißt die Solarmodule müssen so positioniert werden damit sie längstmöglich der Sonne exponiert sind.

    Hier sind vorerst die baulichen Voraussetzungen wie Schatten oder Pflanzenbewuchs bei der Planung zu beachten. Weiterhin sollte der verfügbare Platz akribisch ausgemessen werden, um festzustellen, ob nicht größere Anlagen zu verbauen sind.

    Anschließend ist die Neigung der Solarmodule ein elementarer Faktor und so ist somit die vorhandene Dachneigung mit einzubeziehen.
    In unseren deutschen Breitengraden ist eine Ausrichtung nach Süden wichtig sowie ein Neigungswert zwischen 30 und 35 Grad anzustreben.

    Diese standortstechnischen Bedingungen sind nach Auswahl der Modulart Grundlage für die Menge an produzierten Strom und somit für die finanzielle Vergütung.

    Beratung
    Anrufen