Solarmodulpreise

Zuletzt aktualisiert:

Jetzt Ihr individuelles, kostenfreies Angebot für eine Photovoltaik-Anlage in Schleswig-Holstein einholen oder einen Rückruf über unser Kontaktformular vereinbaren.

Persönliches Photovoltaik Angebot einholen

Persönliches Photovoltaik Angebot einholen

  • Art des Daches
  • Nutzfläche
  • Neigungswinkel
  • Ausrichtung
  • Stromverbrauch
  • Stromspeicher
  • Umsetzung
  • Persönliche Daten
Wo soll die Photovoltaikanlage installiert werden?
Angebot einholen Kontakt
Unser Angebot
Wir haben Kooperationsverträge mit 4 regionalen und 2 überregionalen Solarteuren. Jeder Solarteur (Photovoltaik Komplettanbieter) unterscheidet sich in seinen Angeboten und verfügt über individuelle Stärken.
Wir filtern anhand einer detaillierten Bedarfsanalyse die besten Angebote für Sie heraus, die wir Ihnen für Ihre Entscheidungsfindung kostenlos zur Verfügung stellen.
Wir können im Grunde auf jeden Bedarf maßgeschneiderte und individuelle Angebote liefern.

Ihr Fokus ist uns sehr wichtig und wir finden immer eine Lösung! Wir decken dadurch Schwerpunkte auf die folgenden Aspekte Ihres Bedarfes ab:

- Attraktive Finanzierung mit 2,9% eff. Jahreszins (garantiert)
- Regionalität
- Kurze Liefer- und Aufbauzeiten
- Variable Zahlungsbedingungen
- Überdurchschnittlich günstige Lösungen
- High End Lösungen (inkl. Software mit Ihrem Smart Home System) mit deutschen Produkten
- 100% Sicherheit
- Bau-Monitoring durch photovoltaik.sh

Solarteure können Ihnen immer nur ein Angebot präsentieren; wir bis zu 6 verschiedene. Nutzen Sie diese konzentrierte Angebotsvielfalt und sparen Sie Zeit und Nerven. Wir sind für Sie da.

Aktion: Finanzierung mit 2,9% eff. Jahreszins (garantiert)
Sichern Sie sich noch heute Ihre eigene Photovoltaikanlage und machen Sie den ersten Schritt in eine grünere Zukunft! Profitieren Sie bis zum 30.09.2023 von einer Finanzierung mit nur 2,9% effektivem Jahreszins. Weitere Informationen auf Anfrage

Angaben über Preise für Solarmodule und gesamte Anlagen lassen sich schwer pauschalisieren, da diese von vielen verschiedenen Faktoren abhängig sind. Neben den Anforderungen wie Leistung und verfügbare Dachfläche sind auch tagesaktuelle Trends Preis entscheidend. Im Großen und Ganzen ist seit nahezu 15 Jahren ein stetig abwärtsfallender Trend bemerkbar. Dies hängt neben technologischen Fortschritten bezüglich der verwendeten Baumaterialien auch mit effizienteren und einfacheren Fertigungsmethoden zusammen. Insgesamt sind die Preise für kristalline Module um 75 % seit 2016 gefallen.

Preisfaktoren

Als wichtigster Unterscheidungsfaktor für die Kosten für Solarmodule spielt der Typ eine Rolle. Hier wird hauptsächlich zwischen monokristallinen Modulen, polykristalline Module sowie Dünnschichtmodulen unterschieden. Hier hängt der Preis sehr stark mit der Qualität und dem Wirkungsgrad zusammen. Die höchsten Wirkungsgrade bringen monokristalline Module, gefolgt von polykristallinen und Dünnschichtmodulen.

Unterschiedliche Hersteller geben ihren Modulen verschiedene Rahmenbedingungen mit, welche sich eben so auf den Preis äußern, aber im Zweifel lohnenswert sein können. Ein Beispiel ist hier LG, welcher eine Herstellergarantie von 12 Jahren verspricht.

Im Durchschnitt kostet derzeit eine komplette Photovoltaikanlage mit 10 kWp zwischen 18500 € und 20500 €. Sollte die Anlage mit einem Speicher ausgestattet sein, erhöhen sich hier die Preise um circa 5000 €. Bei einzelnen Modulen liegt der Preis bei circa 0,55 bis 0,8 € pro Watt. Bei einem durchschnittlichen monokristallinen Modul mit einer Leistung von 400 Watt sind das dann circa 300 €. Dementsprechend sind das circa 750 Euro pro KWp. Polykristalline Photovoltaikmodule sind bis zu 30 % günstiger.

Preisschwankungen

Photovoltaikmodule unterliegen neben dem langfristigen Abwärtstrend jahreszeitlichen Schwankungen. Dadurch, dass im Winter eher weniger Bauvorhaben realisiert werden und somit auch die Nachfrage für Solarzellen sinkt, sinken damit zusammen die Preise.
Derzeit sind durch die auslaufende Coronapandemie sowie den aufkommenden Ukrainekrieg Lieferschwierigkeiten aus China und Russland zu erkennen. Chinesische Solarmodule bilden einen maßgeblichen Teil der produzierten Anlagen. Weiterhin haben diese beiden Ereignisse die Nachfrage nach autarken Energiesystemen enorm erhöht, welches ebenso für einen Aufwärtstrend derzeit spricht.

Über Photovoltaik SH
Photovoltaik SH ist ein renommiertes Beratungs- und Vertriebsunternehmen, das sich auf den Markt der Photovoltaik in Schleswig-Holstein spezialisiert hat. Es unterbreitet seinen Kunden bedarfsgerechte und maßgeschneiderte Angebote diverser regionaler Solarteure mit dem Ziel, diese an Vertrags-Solarteure zu vermitteln. Für Privatkunden ist dieser Service zu 100% unverbindlich und kostenlos. Mehr über uns.