Maximum Power Point

Zuletzt aktualisiert:

Jetzt Ihr individuelles, kostenfreies Angebot für eine Photovoltaik-Anlage in Schleswig-Holstein einholen oder einen Rückruf über unser Kontaktformular vereinbaren.

Persönliches Photovoltaik Angebot einholen

Persönliches Photovoltaik Angebot einholen

  • Art des Daches
  • Nutzfläche
  • Neigungswinkel
  • Ausrichtung
  • Stromverbrauch
  • Stromspeicher
  • Umsetzung
  • Persönliche Daten
Wo soll die Photovoltaikanlage installiert werden?
Angebot einholen Kontakt
Unser Angebot
Wir haben Kooperationsverträge mit 4 regionalen und 2 überregionalen Solarteuren. Jeder Solarteur (Photovoltaik Komplettanbieter) unterscheidet sich in seinen Angeboten und verfügt über individuelle Stärken.
Wir filtern anhand einer detaillierten Bedarfsanalyse die besten Angebote für Sie heraus, die wir Ihnen für Ihre Entscheidungsfindung kostenlos zur Verfügung stellen.
Wir können im Grunde auf jeden Bedarf maßgeschneiderte und individuelle Angebote liefern.

Ihr Fokus ist uns sehr wichtig und wir finden immer eine Lösung! Wir decken dadurch Schwerpunkte auf die folgenden Aspekte Ihres Bedarfes ab:

- Attraktive Finanzierung mit 2,9% eff. Jahreszins (garantiert)
- Regionalität
- Kurze Liefer- und Aufbauzeiten
- Variable Zahlungsbedingungen
- Überdurchschnittlich günstige Lösungen
- High End Lösungen (inkl. Software mit Ihrem Smart Home System) mit deutschen Produkten
- 100% Sicherheit
- Bau-Monitoring durch photovoltaik.sh

Solarteure können Ihnen immer nur ein Angebot präsentieren; wir bis zu 6 verschiedene. Nutzen Sie diese konzentrierte Angebotsvielfalt und sparen Sie Zeit und Nerven. Wir sind für Sie da.

Aktion: Finanzierung mit 2,9% eff. Jahreszins (garantiert)
Sichern Sie sich noch heute Ihre eigene Photovoltaikanlage und machen Sie den ersten Schritt in eine grünere Zukunft! Profitieren Sie bis zum 30.09.2023 von einer Finanzierung mit nur 2,9% effektivem Jahreszins. Weitere Informationen auf Anfrage

Unter dem Begriff maximum power point (MPP) bezeichnet man den maximalen Leistungspunkt einer Solarzelle. An diesem Punkt produziert die Solarzelle mit der maximalen Leistung und somit mit dem optimalen Wirkungsgrad. Anhand einer Kennlinie, in der Stromstärke und Spannung voneinander abhängig sind, kann dieser maximum power point abgeleitet und dargestellt werden.

AspektBeschreibung
DefinitionDer Maximum Power Point (MPP) ist der Punkt auf der Strom-Spannungs-Kurve einer Solarzelle, an dem die maximale Leistung abgegeben wird.
BedeutungDer MPP ist wichtig, um die Solaranlage optimal zu betreiben und die höchstmögliche Energieausbeute zu erzielen.
MPP-TrackingMPP-Tracking ist ein Verfahren, das von Solarwechselrichtern oder Ladereglern verwendet wird, um den MPP kontinuierlich zu finden und die Solaranlage optimal zu betreiben.
Faktoren, die den MPP beeinflussenDie Position des MPP auf der Strom-Spannungs-Kurve kann durch verschiedene Faktoren beeinflusst werden, wie z.B. Temperatur, Einstrahlung und Alterung der Solarzellen.
Vorteile von MPP-TrackingDurch MPP-Tracking kann die Effizienz der Solaranlage erhöht und die Energieausbeute maximiert werden.
Nachteile von MPP-TrackingMPP-Tracking kann die Komplexität und die Kosten von Solarwechselrichtern oder Ladereglern erhöhen.
Typen von MPP-TrackernEs gibt verschiedene Typen von MPP-Trackern, wie z.B. Perturb & Observe (P&O), Incremental Conductance (InCond) und Fuzzy Logic. Diese unterscheiden sich in ihrer Arbeitsweise und Effizienz.
Auswahl eines MPP-TrackersBei der Auswahl eines MPP-Trackers sollten Aspekte wie Kompatibilität, Effizienz, Kosten und Zuverlässigkeit berücksichtigt werden.

Einflüsse

Grundsätzlich kann der maximale Leistungspunkt als das höchstmögliche Produkt zwischen der elektrischen Stromstärke und der elektrischen Spannung gesehen werden. Das heißt, dass die Stromstärke und die Spannung immer in dem optimalen Verhältnis zueinander stehen müssen. Hierbei muss angemerkt werden, dass der Innenwiderstand der elektrischen Quelle gleich dem externen Lastwiderstand ist.

Der maximum power point verändert sich im Betrieb ständig, da sich die maßgebenden Parameter ständig in wechselnden Bedingungen befinden. Hauptfaktoren sind hier die tages- und wetterabhängige Bestrahlungsstärke, sowie die Temperatur der einzelnen Solarmodule. Durch einen Anstieg der Bestrahlungsintensität steigt die gemessene Leistung und somit auch die abgegebene Leistung in das Stromnetz. Bei steigender Temperatur der Solarzellen verringert sich jedoch die Spannung, welches die eingespeiste Leistung verringert.

Optimale Leistung und Güte

Neben dem Kurzschlussstrom und der Leerlaufspannung ist der sogenannte Füllfaktor ein weiteres Maß der Güte einer Solarzelle. Der Füllfaktor beschreibt im Wesentlichen das Verhältnis zwischen theoretisch maximaler Leistung und der tatsächlichen praktischen Leistung.
Kristalline Solarzellen weisen einen Füllfaktor von circa 0,75 bis 0,85 auf, während amorphe Solarzellen einen Füllfaktor zwischen 0,5 bis 0,7 erreichen.

MPP-tracking

Um den höchstmöglichen Ertrag zu bekommen, muss die gemessene Leistung der Solarzellen immer am optimalen Leistungspunkt laufen. Dieses MPP-tracking wird mittels verschiedener verfahren in der Kontrolleinheit der Photovoltaikanlage durchgeführt. Der wichtigste externe Einflussfaktor bei einem sich ständig ändernden Leistungsmaximum ist die Verschattung.

Bei den meisten Herstellern ist ab Werk das Schattenmanagementverfahren aktiviert. Hier wird in regelmäßigen Abständen, alle 5 bis 7 Minuten, die gesamte Kennlinie des Solargenerators durchfahren, um den globalen MPP zu finden.
Bei dem iterativen Verfahren der Spannungserhöhung wird die Spannung der Solarzelle kontinuierlich erhöht. Durch diese Erhöhung steigt ebenso die erzeugte Leistung. An dem Punkt der höchsten Leistung beginnt sie wieder zu sinken und der Vorgang wird automatisch abgebrochen.

Weiterhin gibt es sehr viele verschiedene weitere Methoden und Verfahren um den MPP zu finden, da jeder einzelne Parameter separat angesteuert werden kann.

Häufige Fragen zum Maximum Power Point (MPP)

Was ist der Maximum Power Point (MPP)?

Der Maximum Power Point (MPP) ist der Punkt auf der Strom-Spannungs-Kurve einer Solarzelle, an dem die maximale Leistung abgegeben wird. Der MPP ist wichtig, um die Solaranlage optimal zu betreiben und die höchstmögliche Energieausbeute zu erzielen.

Warum ist MPP-Tracking wichtig?

MPP-Tracking ist ein Verfahren, das von Solarwechselrichtern oder Ladereglern verwendet wird, um den MPP kontinuierlich zu finden und die Solaranlage optimal zu betreiben. Durch MPP-Tracking kann die Effizienz der Solaranlage erhöht und die Energieausbeute maximiert werden.

Welche Faktoren beeinflussen den MPP?

Die Position des MPP auf der Strom-Spannungs-Kurve kann durch verschiedene Faktoren beeinflusst werden, wie z.B. Temperatur, Einstrahlung und Alterung der Solarzellen.

Welche Typen von MPP-Trackern gibt es?

Es gibt verschiedene Typen von MPP-Trackern, wie z.B. Perturb & Observe (P&O), Incremental Conductance (InCond) und Fuzzy Logic. Diese unterscheiden sich in ihrer Arbeitsweise und Effizienz.

Wie wählt man einen MPP-Tracker aus?

Bei der Auswahl eines MPP-Trackers sollten Aspekte wie Kompatibilität, Effizienz, Kosten und Zuverlässigkeit berücksichtigt werden.

Über Photovoltaik SH
Photovoltaik SH ist ein renommiertes Beratungs- und Vertriebsunternehmen, das sich auf den Markt der Photovoltaik in Schleswig-Holstein spezialisiert hat. Es unterbreitet seinen Kunden bedarfsgerechte und maßgeschneiderte Angebote diverser regionaler Solarteure mit dem Ziel, diese an Vertrags-Solarteure zu vermitteln. Für Privatkunden ist dieser Service zu 100% unverbindlich und kostenlos. Mehr über uns.