Senkrechte Montage von PV-Modulen: Die Vor- und Nachteile

Veröffentlicht am:

Jetzt Ihr individuelles, kostenfreies Angebot für eine Photovoltaik-Anlage in Schleswig-Holstein einholen oder einen Rückruf über unser Kontaktformular vereinbaren.

Persönliches Photovoltaik Angebot einholen

Persönliches Photovoltaik Angebot einholen

  • Art des Daches
  • Nutzfläche
  • Neigungswinkel
  • Ausrichtung
  • Stromverbrauch
  • Stromspeicher
  • Umsetzung
  • Persönliche Daten
Wo soll die Photovoltaikanlage installiert werden?
Angebot einholen Kontakt
Unser Angebot
Wir haben Kooperationsverträge mit 4 regionalen und 2 überregionalen Solarteuren. Jeder Solarteur (Photovoltaik Komplettanbieter) unterscheidet sich in seinen Angeboten und verfügt über individuelle Stärken.
Wir filtern anhand einer detaillierten Bedarfsanalyse die besten Angebote für Sie heraus, die wir Ihnen für Ihre Entscheidungsfindung kostenlos zur Verfügung stellen.
Wir können im Grunde auf jeden Bedarf maßgeschneiderte und individuelle Angebote liefern.

Ihr Fokus ist uns sehr wichtig und wir finden immer eine Lösung! Wir decken dadurch Schwerpunkte auf die folgenden Aspekte Ihres Bedarfes ab:

- Regionalität
- Kurze Liefer- und Aufbauzeiten
- Variable Zahlungsbedingungen
- Überdurchschnittlich günstige Lösungen
- High End Lösungen (inkl. Software mit Ihrem Smart Home System) mit deutschen Produkten
- 100% Sicherheit
- Bau-Monitoring durch photovoltaik.sh

Solarteure können Ihnen immer nur ein Angebot präsentieren; wir bis zu 6 verschiedene. Nutzen Sie diese konzentrierte Angebotsvielfalt und sparen Sie Zeit und Nerven. Wir sind für Sie da.

Die senkrechte Montage von PV-Modulen bezieht sich auf die Installation von Photovoltaik-Modulen in einer vertikalen Ausrichtung, bei der die Module senkrecht zur Oberfläche montiert werden, im Gegensatz zur herkömmlichen horizontalen Ausrichtung, bei der die Module parallel zur Oberfläche liegen. Diese Art der Montage wird manchmal auch als „portrait“ oder „hochkant“ bezeichnet, da die Module in aufrechter Position stehen.

Die senkrechte Montage hat im Vergleich zur horizontalen Ausrichtung normalerweise eine geringere Energieerzeugung und Effizienz zur Folge. Dies liegt daran, dass die Sonnenstrahlen im optimalen Winkel auf die Module treffen müssen, um die maximale Energie zu erzeugen. Bei der senkrechten Montage fangen die Module nicht so viel direkte Sonneneinstrahlung ein, was zu einem Effizienzverlust führt. Aus diesem Grund wird in den meisten Fällen die horizontale Montage bevorzugt, da sie eine bessere Leistung ermöglicht.

Eine senkrechte Montage von PV-Modulen kann jedoch in einigen spezifischen Situationen und Anwendungen vorteilhaft sein, zum Beispiel wenn es begrenzten Platz gibt oder aus ästhetischen Gründen. Bei der Planung und Installation einer senkrechten PV-Montage ist es wichtig, die spezifischen Anforderungen und Umgebungsbedingungen zu berücksichtigen, um die bestmögliche Energieerzeugung zu gewährleisten.

Wie erfolgt die Montage und Ausrichtung?

Die Montage und Ausrichtung von senkrechten PV-Modulen unterscheidet sich etwas von der herkömmlichen horizontalen Montage. Die senkrechte Montage erfordert spezielle Montagesysteme, um die PV-Module stabil und sicher in aufrechter Position zu halten.

Hier sind die grundlegenden Schritte für die Montage und Ausrichtung von senkrechten PV-Modulen:

  • Standortauswahl und Planung: Wählen Sie den geeigneten Standort für die senkrechte Montage der PV-Module aus. Berücksichtigen Sie Faktoren wie Ausrichtung, Neigungswinkel, Schattenwurf, Platzverfügbarkeit und Windbelastung.
  • Montagesystem wählen: Entscheiden Sie sich für das geeignete Montagesystem für senkrechte PV-Module, das auf dem gewählten Standort basiert. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die senkrechte Montage zu realisieren, wie z.B. Montagegestelle oder Schienensysteme, die speziell für die vertikale Ausrichtung entwickelt wurden.
  • Strukturelle Prüfung: Stellen Sie sicher, dass die Befestigung und Verankerung des Montagesystems den Belastungen standhält, die durch die senkrechte Montage der PV-Module verursacht werden. Gegebenenfalls sind verstärkte Befestigungen oder statische Berechnungen erforderlich.
  • Ausrichtung und Neigung: Die senkrechten PV-Module sollten so ausgerichtet werden, dass sie der Sonneneinstrahlung möglichst nahe kommen. Die optimale Ausrichtung hängt vom Standort und den Sonnenbewegungen ab. Im Allgemeinen ist eine Ausrichtung nach Süden (in der Nordhalbkugel) oder nach Norden (in der Südhalbkugel) am effizientesten. Der Neigungswinkel sollte ebenfalls in Abhängigkeit von der geografischen Breite des Standorts angepasst werden.
  • Verkabelung: Verlegen Sie die Verkabelung ordnungsgemäß, um die senkrechten PV-Module zu verbinden und den Strom zu den Wechselrichtern oder Batteriespeichersystemen zu führen.
  • Sicherheitsmaßnahmen: Achten Sie auf die Sicherheit während der gesamten Montage. Arbeiten in der Nähe von PV-Modulen erfordern Vorsicht, um Verletzungen zu vermeiden.
  • Testen und Inbetriebnahme: Überprüfen Sie das gesamte Solarsystem, einschließlich Verkabelung und Verbindungen, um sicherzustellen, dass es ordnungsgemäß funktioniert, bevor es in Betrieb genommen wird.
  • Regelmäßige Wartung: Planen Sie regelmäßige Wartungsarbeiten, um die Leistung des Solarsystems aufrechtzuerhalten und Verschleißerscheinungen frühzeitig zu erkennen.

Eine senkrechte Montage von PV-Modulen erfordert möglicherweise mehr Aufwand und Planung als die herkömmliche horizontale Montage, bietet jedoch eine Option, um Solarmodule in begrenzten Platzsituationen oder aus ästhetischen Gründen effektiv zu installieren. Wie immer ist es ratsam, einen Fachmann oder erfahrenen Solarexperten zu Rate zu ziehen, um eine optimale Montage und Ausrichtung der senkrechten PV-Module zu gewährleisten.

Die Vor- und Nachteile

Senkrechte PV-Module bieten einige Vor- und Nachteile im Vergleich zur herkömmlichen horizontalen Montage. Hier sind einige der wichtigsten Vor- und Nachteile:

Vorteile von senkrechten PV-Modulen
PlatzersparnisSenkrechte PV-Module ermöglichen eine effizientere Nutzung des verfügbaren Platzes, insbesondere bei begrenzten Dachflächen oder schmalen Gebäuden. Dies kann vorteilhaft sein, wenn der verfügbare Raum begrenzt ist.
ÄsthetikIn einigen Fällen kann die senkrechte Montage ästhetisch ansprechender sein, da sie ein schlankeres und moderneres Erscheinungsbild erzeugt. Dies kann besonders wichtig sein, wenn das äußere Erscheinungsbild eines Gebäudes oder einer Struktur berücksichtigt werden muss.
SchattenmanagementIn bestimmten Situationen kann die senkrechte Montage von PV-Modulen das Schattenmanagement verbessern. Da die Module vertikal stehen, kann die Schattenbildung zwischen den Modulen verringert werden, was zu einer besseren Leistung führen kann.
Nachteile von senkrechten PV-Modulen
EffizienzverlustIm Allgemeinen erzielt die senkrechte Montage im Vergleich zur horizontalen Ausrichtung eine geringere Energieerzeugung und Effizienz. Dies liegt daran, dass die senkrechten Module weniger Sonnenlicht einfangen, da sie nicht im optimalen Winkel zur Sonne stehen.
SchattenwurfSenkrechte PV-Module können immer noch Schatten auf sich selbst werfen, insbesondere wenn sie in dichter Formation installiert werden. Dies kann zu Leistungsverlusten führen, ähnlich wie bei horizontalen Modulen.
WindbelastungSenkrechte PV-Module sind in der Regel höheren Windbelastungen ausgesetzt als horizontal montierte Module. Dies kann eine stabilere Befestigung und Struktur erfordern.
Komplexere MontageDie Installation von senkrechten PV-Modulen erfordert spezielle Montagesysteme, die auf die vertikale Ausrichtung zugeschnitten sind. Dies kann die Installationskosten erhöhen und möglicherweise komplexer sein als die horizontale Montage.
StandortabhängigkeitDie Effizienz der senkrechten Montage hängt stark von den spezifischen Sonnenbedingungen des Standorts ab. An Orten mit geringerer Sonneneinstrahlung kann die senkrechte Montage weniger wirtschaftlich sein.

In den meisten Fällen wird die horizontale Montage von PV-Modulen bevorzugt, da sie eine höhere Energieerzeugung und Effizienz ermöglicht. Die senkrechte Montage kann jedoch in bestimmten spezifischen Situationen oder architektonischen Gestaltungen vorteilhaft sein. Es ist wichtig, die spezifischen Anforderungen und Bedingungen eines Standorts zu berücksichtigen und gegebenenfalls einen Fachmann oder ein Solarunternehmen zu konsultieren, um die beste Option zu ermitteln.

Wo können PV-Module senkrecht montiert werden?

Senkrechte PV-Module können an verschiedenen Stellen und Strukturen installiert werden, je nach den spezifischen Anforderungen und Gegebenheiten eines Standorts.

Hier sind einige Beispiele, wo sich senkrechte PV-Module eignen könnten:

  • Schmale Gebäudefassaden: Senkrechte PV-Module können entlang schmaler Gebäudefassaden installiert werden, um Sonnenenergie zu erzeugen und gleichzeitig Platz zu sparen. Dies kann insbesondere in städtischen Gebieten mit begrenztem Platzangebot von Vorteil sein.
  • Lärmschutzwände und Zäune: PV-Module können in Lärmschutzwänden und Zäunen integriert werden, um Energie zu erzeugen und gleichzeitig eine Funktion für Lärmschutz und Sichtschutz zu erfüllen.
  • Balkone und Geländer: An Balkonen und Geländern von Gebäuden können senkrechte PV-Module angebracht werden, um die vertikale Fläche optimal zu nutzen.
  • Freistehende Installationen: Senkrechte PV-Module können als freistehende Anlagen in Wohn- und Gewerbegebieten eingesetzt werden, wo keine geeigneten Dachflächen zur Verfügung stehen.
  • Gebäudeecken und Nischen: Die Installation von PV-Modulen in Ecken oder Nischen von Gebäuden kann eine zusätzliche Nutzung von Sonnenenergie ermöglichen.
  • Schrägdächer mit niedrigem Neigungswinkel: An Dächern mit einem Neigungswinkel, der für eine optimale horizontale Montage nicht ideal ist, kann die senkrechte Montage eine interessante Alternative sein.
  • Fassaden von Parkhäusern: An den Fassaden von Parkhäusern können senkrechte PV-Module installiert werden, um Strom zu erzeugen und gleichzeitig das Parkhaus zu beschatten.

Es ist wichtig zu beachten, dass die Eignung von senkrechten PV-Modulen von verschiedenen Faktoren abhängt, einschließlich der Sonneneinstrahlung, des verfügbaren Platzes, der strukturellen Stabilität und der ästhetischen Anforderungen. Bevor die Installation von senkrechten PV-Modulen geplant wird, ist es ratsam, eine professionelle Standortbewertung und Beratung durchzuführen, um sicherzustellen, dass die gewählte Lösung die besten Ergebnisse liefert und wirtschaftlich sinnvoll ist.

Welche Faktoren müssen gegeben sein?

Die Anforderungen an den Standort für die Installation von senkrechten PV-Modulen sind ähnlich wie bei der Installation von horizontalen PV-Modulen.

Hier sind einige der wichtigsten Anforderungen, die bei der Auswahl eines geeigneten Standorts für senkrechte PV-Module zu berücksichtigen sind:

  • Sonneneinstrahlung: Der Standort sollte eine ausreichende Sonneneinstrahlung haben, um die PV-Module effizient arbeiten zu lassen. Standorte mit hoher Sonneneinstrahlung sind ideal, um eine gute Energieerzeugung zu gewährleisten.
  • Platzverfügbarkeit: Stellen Sie sicher, dass ausreichend Platz für die Installation der senkrechten PV-Module vorhanden ist. Senkrechte PV-Module benötigen weniger horizontale Fläche als horizontale PV-Module, aber sie benötigen mehr vertikale Fläche.
  • Ausrichtung: Der Standort sollte eine ausreichende Freifläche in südlicher (auf der Nordhalbkugel) oder nördlicher (auf der Südhalbkugel) Richtung haben, um eine optimale Ausrichtung der senkrechten PV-Module zur Sonne zu ermöglichen.
  • Neigungswinkel: Der Neigungswinkel der senkrechten PV-Module sollte entsprechend der geografischen Breite des Standorts eingestellt werden, um eine optimale Sonneneinstrahlung zu gewährleisten.
  • Schattenfreiheit: Vermeiden Sie Standorte mit ständigem Schattenwurf, da Schatten auf den PV-Modulen die Energieerzeugung erheblich beeinträchtigen können.
  • Strukturelle Stabilität: Die Tragstruktur, an der die senkrechten PV-Module befestigt werden, muss die Belastungen durch Wind, Schnee und andere Wetterbedingungen bewältigen können.
  • Planungs- und Bauvorschriften: Stellen Sie sicher, dass die Installation den örtlichen Planungs- und Bauvorschriften entspricht. In einigen Gebieten gibt es Beschränkungen hinsichtlich der Solarinstallationen.
  • Ästhetische Überlegungen: Beachten Sie die ästhetischen Aspekte der senkrechten PV-Module, insbesondere wenn sie an Gebäuden oder in der Nähe von Wohngebieten installiert werden. Die Integration sollte das Erscheinungsbild der Umgebung respektieren.
  • Zugänglichkeit: Der Standort sollte für die Installation und spätere Wartung der PV-Module gut zugänglich sein.
  • Netzanbindung: Stellen Sie sicher, dass eine ausreichende Netzanbindung vorhanden ist, um die erzeugte Solarenergie ins Stromnetz einzuspeisen oder zu nutzen.

Es ist ratsam, einen Fachmann oder ein Solarunternehmen zu konsultieren, um eine Standortbewertung durchzuführen und sicherzustellen, dass der gewählte Standort alle erforderlichen Anforderungen für eine effiziente und sichere Installation von senkrechten PV-Modulen erfüllt.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die senkrechte Montage von PV-Modulen einige Vor- und Nachteile bietet und in bestimmten Situationen vorteilhaft sein kann. Hier sind die wichtigsten Punkte:

Vorteile der senkrechten PV-Modul-Montage:

  1. Platzersparnis: Senkrechte PV-Module ermöglichen eine effizientere Nutzung begrenzter Platzflächen, was in urbanen Umgebungen und auf schmalen Gebäuden von Vorteil sein kann.
  2. Ästhetik: Die senkrechte Montage kann ästhetisch ansprechend sein und ein moderneres Erscheinungsbild bieten, was bei architektonisch anspruchsvollen Projekten von Bedeutung sein kann.
  3. Schattenmanagement: Senkrechte Module können das Schattenmanagement verbessern und die Schattenbildung zwischen den Modulen verringern.

Nachteile der senkrechten PV-Modul-Montage:

  1. Effizienzverlust: Im Vergleich zur horizontalen Ausrichtung erzielt die senkrechte Montage in der Regel eine geringere Energieerzeugung und Effizienz, da die Sonnenstrahlen nicht optimal eingefangen werden.
  2. Schattenwurf: Senkrechte PV-Module können dennoch Schatten auf sich selbst werfen, was zu Leistungsverlusten führen kann, ähnlich wie bei horizontalen Modulen.
  3. Windbelastung: Die senkrechte Montage kann zu einer erhöhten Windbelastung führen, was eine solide und stabile Befestigung erfordert.

Die Wahl zwischen senkrechten und horizontalen PV-Modulen hängt von den spezifischen Anforderungen des Standorts, der Platzverfügbarkeit, den ästhetischen Präferenzen, den Schattenbedingungen und den finanziellen Überlegungen ab. In den meisten Fällen ist die horizontale Montage immer noch die bevorzugte Option, da sie eine höhere Energieerzeugung und Effizienz ermöglicht. Die senkrechte Montage kann jedoch in bestimmten Situationen, wie schmalen Gebäudefassaden oder begrenzten Platzflächen, eine sinnvolle Alternative sein. Es ist ratsam, einen Fachmann oder ein Solarunternehmen zu Rate zu ziehen, um eine fundierte Entscheidung zu treffen und die optimale PV-Modul-Montage für einen bestimmten Standort zu wählen.

FAQs

Über Photovoltaik SH
Photovoltaik SH ist ein renommiertes Beratungs- und Vertriebsunternehmen, das sich auf den Markt der Photovoltaik in Schleswig-Holstein spezialisiert hat. Es unterbreitet seinen Kunden bedarfsgerechte und maßgeschneiderte Angebote diverser regionaler Solarteure mit dem Ziel, diese an Vertrags-Solarteure zu vermitteln. Für Privatkunden ist dieser Service zu 100% unverbindlich und kostenlos. Mehr über uns.