04343 4 33 94 21 info@photovoltaik.sh
Beratung. Planung. Projektierung. Aufbau.

Waferherstellung

Die Herstellung von Wafern ist ein zentraler Prozess in der Mikroelektronik und Photovoltaik, bei dem dünne Scheiben aus kristallinen Halbleiterrohlingen (Ingots) geschnitten werden. Diese Wafer dienen als Grundlage für die ...

Verschattung von Solarmodulen

Verschattung von Solarmodulen mindert den Ertrag von Photovoltaikanlagen erheblich, was oft unterschätzt wird. Bei fast jeder zweiten Anlage führt Verschattung zu Ertragsverlusten zwischen 3 und 10 %. Einzelne verschattete Solarzellen ...

Diebstahlschutz einer Photovoltaikanlage

Durch die mittlerweile große Verbreitung und hohe Qualität der Komponenten werden Photovoltaikanlagen mittlerweile leider immer öfters gestohlen. Dies betrifft hauptsächlich große Freiflächen und Anlagen auf Firmendächern, jedoch werden private Kleinanlagen ...

Lebensdauer einer Photovoltaikanlage

Die Lebensdauer einer Photovoltaikanlage hängt von der Qualität ihrer Komponenten ab und beträgt im Durchschnitt etwa 30 Jahre. Einen Anhaltspunkt für die Mindestlebensdauer gibt die Herstellergarantie. Wichtige Komponenten sind Solarmodule, ...

Photovoltaik Wirkungsgrad

Der Wirkungsgrad einer Photovoltaikanlage ist ein Schlüsselindikator für ihre Effizienz, ausgedrückt als das Verhältnis der abgegebenen elektrischen Energie zur einfallenden Sonnenstrahlung.Einflussfaktoren auf den Wirkungsgrad sind die Qualität der Solarzellen, Wechselrichter, ...

Wechselstrom

Gleichstrom und Wechselstrom bilden zusammen die zwei wichtigsten Stromarten. Das öffentliche Stromnetz und alle daran angeschlossenen Verbraucher basieren auf dieser Stromart. Da Solarmodule Gleichstrom produzieren, muss ein Wechselrichter zum Einsatz ...

Stromgestehungskosten

Die Stromgestehungskosten (LCOE) von Photovoltaikanlagen umfassen alle Kosten, die während der Lebensdauer der Anlage anfallen, dividiert durch den erwarteten Stromertrag. Sie berücksichtigen die Investitions- und Installationskosten, die Betriebs- und Wartungskosten ...

Das Solardach – Definition & Arten

Als Solardach bezeichnet man ein Dach, in der Regel das eines Wohnhauses, welches mit einer Photovoltaikanlage bestückt ist und somit als nachhaltiger Energieerzeuger dient. Die Photovoltaikanlage kann in mehreren verschiedenen ...

Polykristalline Solarzellen

Polykristalline Solarzellen bieten eine effektive Möglichkeit, Sonnenenergie in elektrische Energie umzuwandeln, besonders für Anwendungen, bei denen das Preis-Leistungs-Verhältnis eine wichtige Rolle spielt. Ihr charakteristisches blaues Erscheinungsbild und die leicht sichtbare ...

Svea Solar: Schwedischer Hersteller arbeitet mit Ikea zusammen

Svea Solar, ein schwedischer Hersteller von Solarmodulen, arbeitet mit Ikea zusammen, um klimafreundliche und individuelle Solarenergielösungen anzubieten. Diese Partnerschaft ermöglicht eine breite Verfügbarkeit in Europa. Ziel von Svea Solar ist ...

Beratung
Anrufen